Anti-Brexit-Propaganda: Es kann nicht sein, was nicht sein darf
Für Großbritannien entpuppt sich der Brexit immer mehr als Glücksgriff. Die Wirtschaft wuchs letztens viel stärker als die der EU oder Deutschlands. Diese Brexit-Story und
Für Großbritannien entpuppt sich der Brexit immer mehr als Glücksgriff. Die Wirtschaft wuchs letztens viel stärker als die der EU oder Deutschlands. Diese Brexit-Story und
Die einflussreiche US-Denkfabrik Cato Institute kritisiert, wie die Ukraine durch die Biden-Administration und die angeschlossenen linken Medien schöngefärbt wird. Man könnte es mittlerweile für das
Vielleicht ist es manchem schon aufgefallen: Überall in den Großstädten wehen Regenbogenflaggen. Früher, vor sehr langer Zeit, stand der Regenbogen für den Bund zwischen Gott
Keine freie Liebe – zumindest nicht bei der Linkspartei. Dort gab es offenbar viele Übergriffe mit eindeutigen Absichten. Die Linksparteiführerin verspricht Aufklärung, obwohl derartige Dinge
Der Buchstabe Z avanciert zum Symbol für den russischen Einmarsch in die Ukraine – Russland- oder Putin-Sympathisanten schmücken sich mit dem Z, um ihre Zustimmung
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj tingelt virtuell durch die Parlamente der „guten“ Staaten. Seine Ansprachen sind maßgeschneidert auf die jeweilige Hörerschaft und doch primitiv –
Im Zuge der Ukrainekrise und Putins Feldzug sind Energieträgerimporte aus Russland zunehmend unpopulär. Das betrifft neben Öl und Gas auch Kohle und Uran. Deutschland trifft
Die Ukrainer sind gerade dabei, die NATO in ihren Krieg hineinzuziehen. Das in den deutschen Medien omnipräsente Duo Andrij Melnyk und Wolodomyr Selesenkyj ist von
Proukrainische NATO-Propaganda auf allen Kanälen und in allen gesellschaftlichen Bereichen. Ukrainische Politiker fordern das militärische Eingreifen der NATO – CDU-Chef Merz bläst ins gleiche Horn.
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.