Trauerfeier in Würzburg – kalte Propaganda und herzlose Funktionäre
Von Maria Schneider „Ein Heiliger will Gott im Himmel treffen. Auf seinem Weg trifft er einen Engel und fragt: „Wo finde ich Gott?“ Der Engel
Von Maria Schneider „Ein Heiliger will Gott im Himmel treffen. Auf seinem Weg trifft er einen Engel und fragt: „Wo finde ich Gott?“ Der Engel
ZDF-Intendant Thomas Bellut lehnt eine Fusion von ARD und ZDF ab. Die Zuschauer hätten sich gewiss gefreut, denn eine solche Aktion hätte zu finanziellen Einsparungen
USA. Weil sie die Nase voll von der linken Umerziehung haben, will ein Netzwerk aus konservativen Stiftungen und Anwaltskanzleien einen unerbittlichen Rechtsstreit gegen die Etablierung
„Friedrich Louis Dobermann benötigte einen Hund zu seinem persönlichen Schutz bei der Arbeit. (…) Es hieß, er hätte einen unbeliebten Job, wie Steuereintreiber oder Nachtwächter
Seit Wochen beherrscht der Sturm auf das Kapitol die Medien. Überboten wird er lediglich noch von der damit verbundenen Hetze gegen Donald Trump und den
Manchmal stößt man schon auf interessante Zahlen und Fakten. Und erfährt dabei, dass sich anscheinend immer weniger Europäer der Realität verschließen wollen, denn immerhin mehr
Das Versagen der Politik zeigt sich weniger in der Tatsache, dass bürgerkriegsartige Tumulte wie am vergangenen Wochenende in Stuttgart in einer deutschen Großstadt überhaupt möglich
Mensch, was hatte sich die Bundesregierung nicht alles vorgenommen! Das Land Berlin hatte sogar einen einmaligen Feiertag anlässlich des 75. Jahrestages der militärischen Kapitulation Deutschlands
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) arbeitet intensiv an der Umsetzung des globalen Migrationspaktes Die Propagandaschlacht der Asylindustrie läuft trotz der Corona-Krise unvermindert
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.