Rezension: Ein Volk im Teufelskreis
»Ein hochpolitischer dystopischer Roman«, Buchbesprechung von Sascha A. Roßmüller zu Andreas Bertrams Roman Ein Volk im Teufelskreis Der dystopische Roman von Andreas Bertram spielt wesentlich
»Ein hochpolitischer dystopischer Roman«, Buchbesprechung von Sascha A. Roßmüller zu Andreas Bertrams Roman Ein Volk im Teufelskreis Der dystopische Roman von Andreas Bertram spielt wesentlich
»Sorgt selber für euch. Glaubt nicht daran, dass der Staat das schafft. Der Staat wird heillos überfordert sein …« Prof. Hans-Werner Sinn, bis 2016 Präsident
Liebe Leser, geht es Ihnen auch so? Nach meinem Eindruck vergeht kaum noch ein Tag, an dem nicht die linksgrüne Funktionselite, ihre schwarzen Gesinnungsfreunde sowie
Liebe Leser, in einer Zeit gewaltiger Umbrüche, wie wir sie jetzt gerade erleben, stellt sich mehr denn je die Frage nach möglichen Alternativen zur bisherigen
Liebe Leser, diese Woche kündigte Bundesinnenministerin Nancy Faeser an, sie wolle »den Begriff Heimat positiv umdeuten und so definieren, dass er offen und vielfältig ist«.
Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) vor einem richtungsweisenden Bundesparteitag – Eine Partei erfindet sich neu. Seit Jahren wird über die Zukunft der Partei diskutiert. Ist
Angesichts eines Staates, der die Freiheit der Deutschen nicht schützt, sondern kastriert, muss die politische Rechte ihre Staatsfixierung ablegen. Die deutsche Rechte war immer staatsfixiert,
Liebe Leser, ob fehlende Verteidigungsfähigkeit, mangelnde Energiesicherheit oder galoppierende Inflation – das »Geschäftsmodell BRD« funktioniert offenkundig nicht mehr. Lange war die Kritik daran nur in
Ein Diskussionsbeitrag des ehemaligen Landtagsabgeordneten Jürgen Gansel zur Zukunft der Nationaldemokraten. Um es vorwegzunehmen: Die NPD ist nicht überflüssig geworden und kann für die deutsche