Ukraine: Undurchsichtige Kriegslage
Verfolgt man die Westmedien, ist Putin so gut wie abgesetzt, wenn nicht bereits tot; die Ukraine eilt von Sieg zu Sieg. Können wir diesen Nachrichten
Verfolgt man die Westmedien, ist Putin so gut wie abgesetzt, wenn nicht bereits tot; die Ukraine eilt von Sieg zu Sieg. Können wir diesen Nachrichten
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj tingelt virtuell durch die Parlamente der „guten“ Staaten. Seine Ansprachen sind maßgeschneidert auf die jeweilige Hörerschaft und doch primitiv –
Das in den deutschen Medien omnipräsente Duo Andrij Melnyk und Wolodomyr Selesenkyj wirbt im Westen heftig für noch mehr Unterstützung. In Deutschland ist es vor
Im Zuge der Ukrainekrise und Putins Feldzug sind Energieträgerimporte aus Russland zunehmend unpopulär. Das betrifft neben Öl und Gas auch Kohle und Uran. Deutschland trifft
Die Russen werfen den USA vor, in der Ukraine Labore zu fördern, die der Entwicklung von biologischen Kampfstoffen dienen. Die Amerikaner streiten dies ab. Bei
„Nichts ist wohl trauriger als das Sterben einer großen politischen Hoffnung. Nichts ist ernüchternder als die Feststellung, dass ein freiheitlicher Aufbruch der Massen sich nachträglich
Der ukrainische Außenminister zieht den Nazijoker, um von Deutschland mehr Unterstützung zu bekommen. Er hat sich scheinbar von seinem polnischen Kollegen beraten lassen, wie man
Es ist ausgerechnet ein Demokrat, also ein Vertreter der linken Sammelpartei in den USA, der in die Geschichte eingehen wird, weil er den Schutz des
Der Publizist Günter Maschke über »Weltinnenpolitik«, die Illusionen der USA und den Terrorismus DS: Der italienische Philosoph Giorgio Agamben schrieb in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.