Annalena Baerbock will Gender-Ideologie in die Köpfe einprügeln
Dem schwedischen Modell nach will Baerbock den Genderblick in den Köpfen verankern. Gut – wollen kann man viel. Wir können allerdings beruhigt sein. Niemand folgt
Dem schwedischen Modell nach will Baerbock den Genderblick in den Köpfen verankern. Gut – wollen kann man viel. Wir können allerdings beruhigt sein. Niemand folgt
Keine freie Liebe – zumindest nicht bei der Linkspartei. Dort gab es offenbar viele Übergriffe mit eindeutigen Absichten. Die Linksparteiführerin verspricht Aufklärung, obwohl derartige Dinge
Im Schatten der Corona-Hysterie strebt der islamische Terror neuen Höhepunkten zu. In der vergangenen Woche gab es gleich zwei davon. In Großbritannien konnte größerer Schaden
„Der größte Lump im ganzen Land… …das ist und bleibt der Denunziant“, lautet ein altes deutsches Sprichwort. Ob Annalena Baerbock es kennt, ist nicht bekannt.
Wie immer ist diese Woche vieles passiert, was Altparteien und Mainstreammedien gerne vor uns geheimhalten würden. Jedoch manchmal, wenn man ganz genau hinsieht, fand man
Liebe Leser, sind Sie mit Ihrer Wohnsituation zufrieden? Wenn ja, dann freut mich das für Sie, denn immer mehr Landsleute müssen diese Frage leider mit
Fast jede Kommune leistet sich mittlerweile eine Gleichstellungsbeauftragte. DAX-Konzerne müssen Frauenquoten erfüllen und auch in Parlamenten soll, wenn es nach den Befürwortern sogenannter Gleichstellung geht,
Trotz des Brexit und einer eigentlich konservativen Regierung ist auch in Großbritannien der Gender-Wahn kräftig auf dem Vormarsch. Die britische Zeitung Times berichtete vor kurzem,
Wer nicht demokratisch gewählt wird, muss sich vor dem Volk theoretisch nicht rechtfertigen. Das gilt zum Beispiel für Banken und Konzerne. von Christian Schwochert Allerdings
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.