Schweizer Friedenskonferenz: Außer Spesen nichts gewesen!
Die Ukraine-„Friedenskonferenz“ in der Schweiz ist vorüber, dem Frieden kam man kein Stück näher und neue Ideen kamen ebenfalls nicht zutage. Wenngleich auch eintrat, was
Die Ukraine-„Friedenskonferenz“ in der Schweiz ist vorüber, dem Frieden kam man kein Stück näher und neue Ideen kamen ebenfalls nicht zutage. Wenngleich auch eintrat, was
Wie das Erstarken der europäischen Rechten die Politik verändert Liebe Leser! In ganz Europa erstarken Bewegungen, Parteien und andere politische Gruppierungen, welche die Dogmen der
Krah abgesägt, eigener Bürgermeister abgesetzt und Wahlfälschungs-Vorwürfe Es ist ein Paukenschlag im ohnehin krisengeplagten Europawahlkampf der AfD: Am Mittwochmorgen (22. Mai) wurde bekannt, dass der
„WHO-Pandemievertrag – Das neue Feindbild der Verschwörungsszene“, titelte vor kurzem noch die Tagesschau. Nun, nach diesem Urteil wäre selbst die slowakische Regierung Teil der „Verschwörungsszene“,
Heute erreichte uns die Nachricht vom Tode unseres hochverehrten langjährigen Kolumnisten Dr. Konrad Windisch. Er starb am Sonnabend, 27. April 2024, im Alter von 91
Liebe Leser! »Werden aus Menschen Roboter?« – mit dieser bangen Frage leitet diesmal DS-Redakteur Alexander Markovics das Titelthema der Mai-Ausgabe ein. Wir diskutieren unter dieser
„Deutschland ist eins der sichersten Länder der Welt, das möchte ich am Anfang nochmal betonen.“ Nancy Faeser kann es nicht lassen, auch nicht bei der
Die 15 Mitgliedstaaten der Atomkraft-Allianz haben erklärt, dass die EU bis 2050 zusätzliche 50 Gigawatt an Atomenergie benötige, um die Ziele der Energiewende zu erreichen.
Liebe Leser, unser Land, eingebunden in Europäischer Union (EU) und NATO, ist – solange wir uns nicht endlich auf den Pfad der Souveränität begeben –
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.