Macrons Bodentruppenvorstoß: Ist der Krieg bald zu Ende?
Am Ende einer Ukraine-Hilfskonferenz in Paris schloss Frankreichs Präsident Emmanuel Macron den Einsatz von Bodentruppen in der Ukraine nicht aus. „Nichts sei ausgeschlossen, um einen
Am Ende einer Ukraine-Hilfskonferenz in Paris schloss Frankreichs Präsident Emmanuel Macron den Einsatz von Bodentruppen in der Ukraine nicht aus. „Nichts sei ausgeschlossen, um einen
„Jährlich grüßt das Murmeltier“ ließe sich das alljährliche Gipfel-Treffen des Weltwirtschaftsforums in Davos umschreiben, zumal da die Inhalte seit Jahren um dieselben Kernpunkte kreisen. Indem
Das Compact-Magazin meint, den Grund für den Ukrainekrieg gefunden zu haben: Lithium. Damit liegen die Kollegen aber daneben. Die ukrainischen Vorkommen sind nicht relevant genug.
Hinter den diplomatischen Kulissen scheinen sich die Kräfteverhältnisse zu verschieben: Die Vereinigten Staaten betrachten Polen neuerdings als ihr vielversprechendstes Ziehkind in Europa. Diese etwas überraschende
Klimakonferenz 2023 angesichts eines wankenden Klima-Narrativs Zwei Wochen tagte in Dubai die Klimakonferenz, die bislang größte ihrer Art mit geschätzt bis zu hunderttausend Teilnehmern, was
Weil das Verfassungsgericht den Nachtragshaushalt 2021 einkassierte, wird nun eine überfällige Debatte über die deutsche Ausgabenpolitik geführt. Wir müssen sparen und unnötige Ausgaben beenden. Denn
Mit dem virtuellen G20-Gipfel war erstmals, seitdem der Ukraine/Russland-Konflikt militärisch eskalierte, der russische Präsident Wladimir Putin an einem internationalen Treffen zugeschaltet, an dem auch westliche
Fortsetzung des Artikels „Melonis Brief und der grün-rote Seenotretter-NGO-Sumpf“ vom 09.10.2023. Ein Gastbeitrag von Sascha von Aichfriede Im letzten Artikel haben wir uns mit Melonis
In den Medien wird gerade die „Seenotrettung“ im Mittelmeer thematisiert. Grund ist hauptsächlich ein Brandbrief der italienischen an unsere Regierung. Die Ampel-Chaosregierung finanziert mit Steuergeld