Wochenrückblick: »Orbán triumphiert, doch niemand gratuliert«
Als Präsidentin der EU-Kommission gehört es eigentlich zur regelmäßigen Übung von Ursula von der Leyen, weltweit Wahlgewinnern zu gratulieren. Umso mehr gilt das für die
Als Präsidentin der EU-Kommission gehört es eigentlich zur regelmäßigen Übung von Ursula von der Leyen, weltweit Wahlgewinnern zu gratulieren. Umso mehr gilt das für die
Die Wahl in Ungarn am gestrigen Sonntag war für den Autor dieser Zeilen sehr überraschend. Zwar war bereits vorher davon auszugehen, dass Viktor Orbán und
Der Faschismus beherrscht die Welt. Zumindest in der Phantasie vieler Politiker. Putin bezeichnet seine ukrainischen Gegner als „Faschisten“, diese und die BRD-Medien wiederum nennen ihn
Diese Reaktion war zu erwarten: Nachdem laut Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) dem Berliner Produktionsbüro RT DE Productions Gmbh die Ausstrahlung seines Programms in Deutschland untersagt wurde,
Österreich: Proteste gegen Impfpflicht und Coronamaßnahmen In ganz Österreich gingen gestern rund 40.000 Menschen auf die Straße, um gegen Impfpflicht und Lockdown zu protestieren. Die größte
Der konservative Patriot Viktor Orbán hat seinen Widerstand gegen die Klimapläne der EU angekündigt. Diese „zersetzen den Mittelstand, treiben die Energiepreise in die Höhe und
Den linken, einheimischenfeindlichen Willkommenswahn gibt es nicht nur in Deutschland, sondern leider auch in unserem Bruderland Österreich. So hat kürzlich der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig
Fast begeistert klingt die Titelzeile der Welt. Kein Wunder, wenn man »Deutschland als Profiteur« sieht, wie eine Zwischenüberschrift suggerieren will. Kritisch sieht das Springer-Blatt lediglich
Wie kann man als Fußball-Spieler sicherstellen, auf jeden Fall – völlig unabhängig vom sportlichen Abschneiden – bei der aktuellen Europameisterschaft als Sieger vom Platz zu
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.