Worum geht’s nochmal im syrischen Bürgerkrieg?
Während in Berlin über ein Ende des Bürgerkriegs in Libyen verhandelt wird, gerät Syrien mehr und mehr in Vergessenheit. Zeit, sich noch einmal vor Augen
Während in Berlin über ein Ende des Bürgerkriegs in Libyen verhandelt wird, gerät Syrien mehr und mehr in Vergessenheit. Zeit, sich noch einmal vor Augen
Von deutschem Boden sollte nie wieder Krieg ausgehen. So war es in der BRD jahrzehntelang weitgehend Konsens. Auch das Grundgesetz hat der Bundeswehr ausschließlich die
Mit Blick auf die internationale Großwetterlage erlebte die Welt mit dem G7-Treffen, dem NATO-EU-Gipfel und dem Biden/Putin-Spitzengespräch gerade eine Serie an diplomatischen Gipfeltreffen, ohne jedoch
Liebe Leser, die Älteren unter Ihnen werden sich vielleicht noch an die Horrorszenarien der 1980er Jahre erinnern, in denen uns allen das baldige Ende durch
Blick auf die Welt: Geopolitik im Dienst der Kulturen Nachdem Yoshihiro Francis Fukuyamas berühmte Prophezeiung eines Endes der Geschichte nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Ostblocks
Wie soll man auf Irrsinn und Hasstiraden reagieren? Besonders wenn sie von jemandem kommen, der über Atomwaffen verfügt? Nun, dafür gibt es keine universale Formel,
Die Linken stellen sich immer sehr gerne als besonders kultursensibel da. Allerdings gilt das nur für fremde Kulturen und sie müssen auch richtig fremd sein.
Liebe Leser, empfinden Sie die Einschränkung unserer Grundrechte auch so belastend wie ich? Wir leben nun schon ein Jahr lang in einem permanenten Ausnahmezustand, und
Jahrzehntelang demonstrierten Deutsche aus den verschiedenen politischen Lagern gegen die Stationierung von US-Soldaten in der BRD. Als dann US-Präsident Donald Trump beschloss Truppen aus Deutschland
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.