Bürgereinschüchterung statt Terrorabwehr: Magdeburg ist das Resultat eines multiplen Staatsversagens
Der Anschlag von Magdeburg wühlt zu Recht das Volk auf. Der Täter – ein saudischer Arzt – lässt keine einfache Deutung zu. Er passt in
Der Anschlag von Magdeburg wühlt zu Recht das Volk auf. Der Täter – ein saudischer Arzt – lässt keine einfache Deutung zu. Er passt in
Manchmal gibt es Urteile, die wirken, als hätte man sie direkt aus einem dystopischen Roman entnommen. Ein Gericht in Klagenfurt hat es tatsächlich fertiggebracht, eine
Es sind nur zwei weitere Urteile, die – nun sagen wir mal – »Befremden« auslösen. Ein Jugendlicher im Alter von 16 Jahren (wir wollen es
In einer Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Stade heißt es dazu: »In der Nacht zu Montag (03./04.10.2021) kam es gegen 23:30 Uhr in einer Asylbewerberunterkunft in Harsefeld
Regelmäßige Leser der Deutschen Stimme dürften bereits wissen, dass in Stuttgart einige Linksradikale vor Gericht stehen. Wir berichteten bereits im April darüber. Nun gibt es
Im Oktober letzten Jahres hatte ein syrischer Asylant einen nicht zündfähigen Sprengsatz in einer Regionalbahn deponiert. Erst wählte er einen Mülleimer, um den Sprengsatz abzulegen,
In ihrer neuen Druckausgabe berichtete die Deutsche Stimme über die Freien Sachsen, aber auch über die patriotische Partei Pro Chemnitz, die politisch immer mehr von
Wird die linksextremistische Antifa für ihre Verbrechen vor Gericht landen? Und wenn ja, wird sie verurteilt werden? Die Fragezeichen sind mehr als berechtigt, denn noch
Wenn es darum geht Coronamaßnahmenkritiker oder gar GEZ-Gegner zu verfolgen, ist die Justiz unerbittlich. Man denke nur an Sieglinde Baumert, die in den Knast kam,
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.