Habeck: Bettelte Konkursminister um Atomstrom aus Frankreich?
Wir berichten seit Langem darüber, wie sehr der Standort Deutschland abbaut. Über die Rolle von Robert Habeck in diesem Trauerspiel kann man aber nicht genug
Wir berichten seit Langem darüber, wie sehr der Standort Deutschland abbaut. Über die Rolle von Robert Habeck in diesem Trauerspiel kann man aber nicht genug
China hatte kürzlich bei einer UN-Sicherheitsratssitzung eine internationale Untersuchung des Nord-Stream-Anschlags gefordert. In Deutschland wünscht man sich stattdessen, dass die Sache aus der öffentlichen Debatte
Liebe Leser, unser Land, eingebunden in Europäischer Union (EU) und NATO, ist – solange wir uns nicht endlich auf den Pfad der Souveränität begeben –
Geld-, Finanz- und Haushaltspolitik interessiert leider nur die wenigsten. Wer erinnert sich noch an die vielen Rettungsschirme zur Rettung des Euros, von Banken oder in
Atomausstieg, Kohleausstieg und Abschied von russischen Rohstoffen. Gleichzeitig. Größenwahn, Made in Germany. Die Grünen, die den Merkelschen Energiewendemurks nahtlos weiterbetrieben und radikalisiert haben, fordern angesichts
Deutschland ist nach den letzten Auswertungen des IWF Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum. Für die Grünen kein Grund zur Panik, denn weniger Wirtschaftsleistung heißt weniger CO₂. Während
Man muss kein großer Geostratege sein, um bereits kurz nach Beginn des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine und der Sprengung der Nord Stream 2-Pipeline
Am 27. Und 28. Juli fand in Sankt Petersburg der zweite sogenannte Russland-Afrika-Gipfel unter dem Motto „Für Frieden, Sicherheit und Entwicklung“ statt. Der Themenschwerpunkt der
Es sind Berichte in den Medien aufgetaucht, die russische Schiffe in der Nähe der Nord-Stream-Explosionsstellen thematisieren. Sofort wittern die transatlantischen Leitmedien den Beweis für eine
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.