Scholz holt sich in den USA neue Befehle ab
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist in die USA zu Biden gereist. Er wird sich dort neueste Befehle abholen. Wie sehr Deutschland sich für die
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist in die USA zu Biden gereist. Er wird sich dort neueste Befehle abholen. Wie sehr Deutschland sich für die
Liebe Leser! »Unrecht Gut gedeihet nicht…« lautet das schöne deutsche Sprichwort, und »Die Sonne bringt es an den Tag…« ist ein weiteres geflügeltes Wort aus
Dass hinter der westlichen Unterstützung der Ukraine nicht die reine Liebe zur Ukraine steckt, haben wir bereits diskutiert. Leitmotiv ist, Russland zu schaden. Es gesellt
Wenn ein Korrupter gegen Korruption vorgeht, dann hat das etwas von einer Komödie. In einer solchen hat Selenskyj auch sein politisches Handwerk gelernt. Dabei hatte
Enthüllt: BRD-Inszenierungen in Geschichte und Gegenwart Liebe Leser, Anfang Dezember 2022 bebte wieder einmal die Republik oder besser gesagt, es gab einen medialen Orkan wegen
Das versteht die EU unter Demokratie: Was nicht passt, wird passend gemacht. Ungarn steht am EU-Pranger mit dem Ziel eines „Regime Change“. Die EU-Maßnahmen gegen
Die geplante Absenkung der Fristen und Hürden für die Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft schlägt weiter hohe Wellen. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay
Nicht nur die Einbürgerung, auch die Einwanderung selbst wird weiter kräftig angekurbelt. Als Aufhänger dient das Märchen vom »Fachkräftemangel«. Genau so wurde das Problem bereits
Anhänger der selbsternannten „Letzten Generation“ klebten sich diese Woche an etlichen Orten in ganz Deutschland fest. Außerdem lösten sie in öffentlichen Gebäuden den Feueralarm aus.
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.