Wagenknecht und Thierse haben recht – linke Identitätspolitik nervt!
Zwei Granden linker Politik haben sich in den letzten Wochen mit lesens- und bemerkenswerten Aussagen zu Wort gemeldet, die von deutschen Patrioten und Nationalisten unterstützt
Zwei Granden linker Politik haben sich in den letzten Wochen mit lesens- und bemerkenswerten Aussagen zu Wort gemeldet, die von deutschen Patrioten und Nationalisten unterstützt
Während in diesem Land selbst die kleinste Hakenkreuz-Schmiererei zur großen Bedrohung »von rechts« aufgeblasen wird, spielt linksextremer Terror in den Leitmedien so gut wie keine
Nationaler Widerstand positioniert sich für Martin Luther und gegen volksfeindliche Kirchenpolitik von Volker Keller Trotz der staatlich erzwungenen räumlichen und zeitlichen Verlegung der ursprünglich als
Aus Protest gegen die einseitige Vereinnahmung von Martin Luther durch die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) hat ein nationales Aktionskomitee eine Nachtwache für den 17.April ab
In Frankreich ist die multikulturelle Gesellschaft noch viel weiter fortgeschritten als bei uns in Deutschland. Und das eine multikulturelle Gesellschaft schlicht und einfach nicht demokratisch
Eigentlich haben wir ja ein sehr schönes Grundgesetz. In Artikel 3, Absatz 3 steht zum Beispiel auch, dass niemand wegen seiner „politischen Anschauungen benachteiligt“ werden
Aktualisierte Fassung! Dieser Beitrag entstand unmittelbar nach dem brutalen Überfall auf Paul Rzehaczek im sächsischen Eilenburg. Mittlerweile konnte die DS-Redaktion mit ihm sprechen. Beitrag vom
„Als sie die Querdenker in Berlin mit Wasserwerfern „beregneten“, habe ich geschwiegen; denn ich war brav zu Hause geblieben. Als sie 1% der Reichen erschießen
Die jüngsten Änderungen der Nutzungsbedingungen des Platzhirschs »WhatsApp« befeuern die Diskussion darüber, welche Alternativen denn nun besser sind. Dabei ist »besser« aber relativ! Denn die
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.