Worum geht’s nochmal im syrischen Bürgerkrieg?
Während in Berlin über ein Ende des Bürgerkriegs in Libyen verhandelt wird, gerät Syrien mehr und mehr in Vergessenheit. Zeit, sich noch einmal vor Augen
Während in Berlin über ein Ende des Bürgerkriegs in Libyen verhandelt wird, gerät Syrien mehr und mehr in Vergessenheit. Zeit, sich noch einmal vor Augen
Die Leistungsbilanz der UNO auf dem afrikanischen Kontinent könnte verheerender nicht ausfallen. Vor allem zeigt sich dies bei der UN-Mission in der Zentralafrikanischen Republik (MINUSCA),
Jedes Jahr, wenn die Münchner Sicherheitskonferenz stattfindet oder auch betreffend des jüngsten NATO-EU-Gipfels bleibt in den Medien kaum mehr zeitlicher Spielraum für sonstige Themen. Im
Im Süden Libyens konzentrieren sich derzeit immer mehr Terrorgruppen, Söldnerverbände und Kämpfer verschiedener afrikanischer Milizen. Das berichten Experten und Beobachter in Fessan, einer der drei
In der vergangenen Woche sind zwei fragwürdige NGOs von sogenannten „Hongkong-Aktivisten“ plötzlich auch in Deutschland mit viel Aufmerksamkeit bedacht worden: „Hong Kong Indigenous“ und „Haven
Weil Österreich eine „Landkarte des Islam“ präsentiert, sind Grüne und Islamverbände verärgert. Verdanken tun wir das der „Dokumentationsstelle Politischer Islam“. Während von patriotischer Seite nun
Einen Vorgeschmack auf das was die Grünen im Falle einer Beteiligung an der Bundesregierung oder gar der Eroberung des Kanzlerstuhls vorhaben, lieferten sie vor Kurzem
Heute beginnt in St. Petersburg das Internationale Wirtschaftsforum, das bis zum 5. Juni in der alten russischen Zarenmetropole stattfinden wird. Angesichts der Corona-Einschränkungen ist die
Linke Aktivisten werden nicht müde, den Deutschen mit der Konstruktion der Völkermordthese an den Hereros eine weitere Schuldlast aufzubürden. Hierzu wird auch nicht vor fragwürdigen
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.