Frankreich: Wahlen und Manipulationen
Die zweite Runde der Wahlen zur Nationalversammlung in Frankreich ist gelaufen. Noch steht die Zahl der Sitze nicht endgültig fest. Dennoch kann man jetzt schon
Die zweite Runde der Wahlen zur Nationalversammlung in Frankreich ist gelaufen. Noch steht die Zahl der Sitze nicht endgültig fest. Dennoch kann man jetzt schon
Wie das Erstarken der europäischen Rechten die Politik verändert Liebe Leser! In ganz Europa erstarken Bewegungen, Parteien und andere politische Gruppierungen, welche die Dogmen der
Nachgefragt: Auch die Bedrohung Europas durch muslimische Einwanderer oder Parallelgesellschaften hat eine Vorgeschichte, die vor allem in der Aufgabe der eigenen europäisch-abendländischen Identität und der
In der französischen Stadt Annecy hat ein 31-Jährigen Syrer sechs Menschen mit einem Messer verletzt. Darunter sind mehrere Kleinkinder, von denen sich zwei in einem
Emmanuel Macron, der Präsident der Republik Frankreich. Ein Land, das zu den vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs zählt [sic], Atommacht ist und einen dauerhaften Sitz
Le Pen: „Bewahren das Land vor einem Staatschef außerhalb jeder Kontrolle.“ Selbst das französische Wahlsystem vermag die Fraktionierung der politischen Landschaft in Frankreich nicht mehr
Die gute Nachricht zuerst: Die GEZ ist weg. Nun aber gleich die Schlechte, denn gemeint ist leider nicht die in der BRD, sondern die in
Frankreichs Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen hat eine klare Meinung zu Amerika und dem Ukrainekrieg: Die Amerikaner sollen ihn bezahlen, denn es ist deren Krieg. Gastbeitrag
Genau genommen sind es sogar 72,4 Prozent der Wähler, die gegen den amtierenden Präsidenten gestimmt haben. Wie erwartet ist Marine Le Pen mit 23,4 Prozent
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.