Ist Team Trump geeignet, den Deep State-Sumpf auszutrocknen?
Die Mainstream-Medien jubelten Kamala Harris in einer Weise hoch, dass sie selbst Opfer ihrer eigenen Propaganda wurden, und es kaum fassen konnten, als Trump die
Die Mainstream-Medien jubelten Kamala Harris in einer Weise hoch, dass sie selbst Opfer ihrer eigenen Propaganda wurden, und es kaum fassen konnten, als Trump die
»Ein offensichtlich verwirrter und geschminkter Mann rennt in Frauenkleidern herum, eine dunkel geschminkte Frau hockt über einem Pentagramm und bewegt sich dabei obszön zur Musik, ein junger Mann aus den Niederlanden besingt fanatisch die EU. Was sich nach Szenen aus einem Irrenhaus anhört, fand dieses Jahr am Eurovision Songcontest (ESC) im schwedischen Malmö statt.« So beschreibt DS-Redakteur Alexander Markovics treffend die Szenerie unter der Überschrift Der Sodom-und-Gomorrah-Song-Contest. Damit sind wir mitten drin im woken Wahn, den zu beschreiben und zu analysieren ich Ihnen leider nicht ersparen kann. Wir nehmen uns dieses Themas in der Juli-Ausgabe der DEUTSCHEN STIMME wie gewohnt in allen relevanten Aspekten gründlich und faktenbasiert an.
Nancy Faeser und Lisa Paus. Die Bundesminister. Sie machen alles … nur nicht ihren Job. Statt sich um die Sicherheit und um Kinder und Familien
Der deutsche Mainstream – Presse und Politik – hat ein neues Feindbild entdeckt: Nach dem Metafeindbild des alten weißen Mannes, dem Impfgegner oder dem Asylkritiker,
Agatha Christies Kriminalromane werden entkriminalisiert. Nein, die Mordfälle dürfen bleiben. Es gibt viel schlimmere Dinge in ihren Klassikern: politisch unkorrekte Formulierungen! In der Qualitätspresse heißt
Das konservativ-traditionalistisch wertorientierte Element ist in der katholischen Kirche seit geraumer Zeit einem gravierenden Einflussverlust unterzogen. Diese Entwicklung beschleunigt sich seit dem Amtsantritt von Papst
Man kann die Kirchen mögen oder nicht. Jedenfalls war die katholische Kirche lange Zeit ein Bollwerk gegen den Zeitgeist. Und hätten die Päpste im Mittelalter
Argentinien wurde gegen das „nordafrikanische“ Frankreich Fußball-Weltmeister. Das wäre an sich noch kein Problem, denn die Argentinier hatten sich in einem sportlichen Wettbewerb durchgesetzt. Dennoch
Was für die einen eine Meinungsäußerung ist, die man teilen oder auch nicht teilen kann, ist für andere ein Skandal. Entsprechend aufgeregt ist das Gegacker
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.