Armutsrisiko Energiewende
Vorbemerkung der Redaktion: Dieser Beitrag erschien bereits in der Ausgabe März 2022 des Magazins DEUTSCHE STIMME. Er hat in Folge der jüngsten Aussagen Robert Habecks noch
Vorbemerkung der Redaktion: Dieser Beitrag erschien bereits in der Ausgabe März 2022 des Magazins DEUTSCHE STIMME. Er hat in Folge der jüngsten Aussagen Robert Habecks noch
Wenn Kanzler Scholz sein peinliches „you’ll never walk alone“ in die Mikros bläst, dürfte der Zorn von immer mehr Menschen wachsen. Dieser Ausspruch könnte genauso
Die deutsche Industrie schlägt Alarm und befürchtet die „Größte Energiekrise in der Geschichte“. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, hat die
Eine Mehrheit der BRD-Bewohner will angeblich Robert Habeck als Bundeskanzler haben. Laut dem Trendbarometern von RTL und n-tv liegt der Grünen-Politiker vor Amtsinhaber Olaf Scholz
Das fordert zumindest der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck. Während Millionen Menschen in Deutschland in Armut leben und alles immer teurer wird, fordert der steinreiche Politiker
Kinderbuchautor Robert Habeck, irgendwie Wirtschaftsminister Deutschlands geworden, macht einen auf Merkel: eine Politik betreiben, die in Krisen mündet; dann vor den Auswirkungen dieser (selbst fabrizierten)
Die Personalie Ferda Ataman als „Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung“ wird interessanter. Selbst linksliberale Blätter wie die SÜDDEUTSCHE sprechen sich jetzt gegen sie aus. Alle reiten
Robert Habeck beschuldigt Russland, Energie als Waffe einzusetzen. Was für ein Heuchler. Wer hat denn angefangen mit den Sanktionen? Gastbeitrag von Sascha von Aichfriede Die
Ferda Ataman soll Antidiskriminierungsbeauftragte werden. Diskriminierungserfahrung hat sie ja … also aktiv, als Diskriminierende. Für deutschnationale Aktivisten ist Ataman nur auf den ersten Blick eine
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.