Mittelstand: Brandbrief wegen Corona
Der deutsche Mittelstand hat wegen der von der Politik verhängten Coronamaßnahmen eine Menge Probleme. Kleine Unternehmen mussten dicht machen und es gibt Millionen Arbeitslose mehr.
Der deutsche Mittelstand hat wegen der von der Politik verhängten Coronamaßnahmen eine Menge Probleme. Kleine Unternehmen mussten dicht machen und es gibt Millionen Arbeitslose mehr.
Nach achtstündigen Verhandlungen haben sich CDU, CSU und SPD auf eine Änderung des Wahlrechts geeignet. Die neuen Regeln sollen den Bundestag verkleinern. Selbst bei der
Die Muster-Demokraten jubeln: Die Versammlungsbehörde hat die angemeldeten Proteste von „QUERDENKEN-711“ gegen die Corona-Politik am Samstag in Berlin verboten. Als Begründung wird angeführt, dass „es
Viele Patrioten in Nordrhein-Westfalen haben mit Entsetzen auf die Äußerungen eines Kandidaten der Grünen für die dieses Jahr anstehenden Kommunalwahlen reagiert. Jonas Stickelbroeck, der für
Brandenburg war das erste Bundesland, das ein Quotengesetz für die Aufstellung von Wahllisten für Landtagswahlen beschlossen hat. Dem sogenannten „Parité-Gesetz“ zufolge werden die Parteien verpflichtet,
Neben Traumzahlen für die etablierten Parteien, allen voran Union und Grüne, liefert das Meinungsforschungsinstitut forsa aktuell Umfragewerte über die Corona-Demonstranten, die sich zunehmend den Wahlergebnissen
Seit einigen Wochen macht der sogenannte „NSU2.0“ medial so richtig von sich reden. Kaum ein Tag vergeht, an dem die Mainstreammedien nicht damit kommen. Doch
Der bei vielen Leuten beliebte Spruch „Hartz IV und der Tag gehört dir“ ist für manche Menschen in Deutschland wesentlich zutreffender als für andere. So
In Deutschland tritt das Corona-Virus zunehmend in Schlachthöfen auf. Die Regierung reagiert, indem sie Werkverträge verbieten möchte und Fleisch mit einer weiteren Abgabe belasten will.