Wochenrückblick: »Orbán triumphiert, doch niemand gratuliert«
Als Präsidentin der EU-Kommission gehört es eigentlich zur regelmäßigen Übung von Ursula von der Leyen, weltweit Wahlgewinnern zu gratulieren. Umso mehr gilt das für die
Als Präsidentin der EU-Kommission gehört es eigentlich zur regelmäßigen Übung von Ursula von der Leyen, weltweit Wahlgewinnern zu gratulieren. Umso mehr gilt das für die
Und dies klarer als gedacht. Für die Impfpflicht ab 60 stimmten 296 Abgeordnete, 378 dagegen (683 abgegebene Stimmen, bei 9 Enthaltungen). Damit hat die Ampelkoalition
So sehen es zumindest einige Politiker der Linkspartei in Berlin. Auch seitens der Grünen gibt es Kritik. Was war geschehen? In der letzten Woche hatten
Der große Paukenschlag in der saarländischen Landtagswahl fand vorletzte Woche statt. Der landesweit bekannte Oscar Lafontaine verließ die Linkspartei. Das war deswegen so bedeutend, weil
Ein Interview der Neuen Zürcher Zeitung mit Heiko Teggatz, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft der Bundespolizei, brachte an den Tag, was wir ohnehin geahnt hatten: Die
Die Drohung ist an Deutlichkeit kaum zu übertreffen. Folgen? Keine! Ausgesprochen von Mitgliedern eines libanesischen Clans, kann Falko Liecke, Stadtrat in Neukölln als Adressat nicht
Proukrainische NATO-Propaganda auf allen Kanälen und in allen gesellschaftlichen Bereichen. Ukrainische Politiker fordern das militärische Eingreifen der NATO – CDU-Chef Merz bläst ins gleiche Horn.
Der Publizist Günter Maschke über den geistigen Zustand des deutschen Volkes DS: Sehr geehrter Herr Maschke, seit August 2000 gibt es in der BRD eine
Zu Beginn der 20. Wahlperiode des Bundestags brachte das VAWS-Pressebüro ein „Schwarzbuch deutscher Bundestag“ heraus. Das 188 Seiten starke Werk befasst sich damit, welche Politiker