Lehre aus Afghanistan: Man kann Werte nicht exportieren!
Für viele politische Beobachter war nach dem 11. September 2001 schnell klar, dass der Terroranschlag auf das World Trade Center von der US-Regierung politisch instrumentalisiert
Für viele politische Beobachter war nach dem 11. September 2001 schnell klar, dass der Terroranschlag auf das World Trade Center von der US-Regierung politisch instrumentalisiert
Deutschland hat eine Menge Probleme, die ich den Lesern der Deutschen Stimme gewiss nicht alle werde aufzählen müssen. Sie sind leider hinlänglich bekannt. Aufgabe einer großen
Einen „Beef“ der besonderen Art haben Bankster jetzt mit der FDP. Es treibt sie die Angst, dass die Partei in einer möglichen Regierungsbeteiligung Schluss macht
Während die gedankenlose Masse sich über die wiedereröffnete Außengastronomie freut, deren Besuch dank der Gnade der Herrschenden nun auch wieder ohne PCR-Test möglich ist oder
Aufgrund der nur noch peinlichen Postenschacherei und nach der Affäre um mehrere Masken-Raffkes in der Union meinen viele nun, dass das Heil unseres Landes nach
Natürlich spricht die Dame dieses Ziel nicht so offen aus. Offiziell geht es ihr darum, dem Verderb in der Wegwerf-Gesellschaft Einhalt zu bieten. Dafür sollen
Gates, Soros & Co. auf den Zahn gefühlt. Liebe Leser, mit der Juli-Nummer der DEUTSCHEN STIMME erscheint nunmehr bereits die vierte Ausgabe des DS-Magazins in
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.