Mit dem Eisernen Kanzler zur deutschen Einheit
Fast jeder hat wohl schon einmal eine Abbildung des berühmten Gemäldes von Anton von Werner gesehen, auf dem mit geradezu fotographischer Genauigkeit das Hoch des
Fast jeder hat wohl schon einmal eine Abbildung des berühmten Gemäldes von Anton von Werner gesehen, auf dem mit geradezu fotographischer Genauigkeit das Hoch des
Offenbar dürfen in der heutigen BRD verdiente Bürger kein Bundesverdienstkreuz bekommen, wenn sie der Corona-Politik der Regierung kritisch gegenüberstehen. Diese Erfahrung musste jetzt der Musiker
Im Vergleich zu milliardenschweren Ausgaben für EU, Eurorettung, das Ausland und sinnlose Abenteuer der Bundeswehr mickrige 200 Millionen Euro Soforthilfe für die Opfer der Hochwasserkatastrophe
Im Oktober 2018 brannte nach einer heftigen Explosion das kurdische Restaurant „Mangal“ in der Chemnitzer Innenstadt völlig aus. Es bestand Lebensgefahr für die fünfzehn Bewohner
Heutzutage will jeder „bunt“ sein. „Bunt“ steht nicht nur für sexuelle Diversität, sondern auch für Toleranz gegenüber fremden Kulturen, für eine zur Schau getragene Weltoffenheit.
Es gab eine Zeit da hatten wir einen wirklich guten Präsidenten. Das war im Jahre 1866, als König Wilhelm I. Präsident des Norddeutschen Bundes war.
Manchmal passieren Dinge, mit denen niemand gerechnet hätte. Und ausgelöst werden sie von Personen, an die kaum jemand mehr gedacht hat. So hat das Bundesverfassungsgericht
Aktualisierte Fassung! Dieser Beitrag entstand unmittelbar nach dem brutalen Überfall auf Paul Rzehaczek im sächsischen Eilenburg. Mittlerweile konnte die DS-Redaktion mit ihm sprechen. Beitrag vom
„Als sie die Querdenker in Berlin mit Wasserwerfern „beregneten“, habe ich geschwiegen; denn ich war brav zu Hause geblieben. Als sie 1% der Reichen erschießen
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.