Ukraine-Aufrüstung: Das heuchlerische Moralnarrativ der NATO
Die USA/NATO verfolgen eine Doktrin, die Ukraine aufzurüsten und Russland zum Rückzug zu zwingen. Wer das kritisiert, wird mit einem Moralnarrativ unter Druck gesetzt: Angegriffenen
Die USA/NATO verfolgen eine Doktrin, die Ukraine aufzurüsten und Russland zum Rückzug zu zwingen. Wer das kritisiert, wird mit einem Moralnarrativ unter Druck gesetzt: Angegriffenen
Normalerweise werden die etablierten Medien eher mit Lappen als mit Bademänteln in Verbindung gebracht, aber das öffentlich-rechtliche GEZ-Monster namens Zweites (Anti)Deutsches Fernsehen schafft es, dass
Blick in die USA Es sind Statistiken, die „Black Lives Matter“-Fanatikern nicht gefallen werden. Auch linksgrüne Gutmenschen dürften infolgedessen sauer aufstoßen und sich um entsprechendes
An der südafrikanischen Apartheid konnten sich die Gutmenschen der 1980er abarbeiten. Die Herrschaft der Weißen endete 1994. Seitdem ist das Land, das einmal zu den
Während in Berlin über ein Ende des Bürgerkriegs in Libyen verhandelt wird, gerät Syrien mehr und mehr in Vergessenheit. Zeit, sich noch einmal vor Augen
Im Süden Libyens konzentrieren sich derzeit immer mehr Terrorgruppen, Söldnerverbände und Kämpfer verschiedener afrikanischer Milizen. Das berichten Experten und Beobachter in Fessan, einer der drei
Auch abseits der Irrungen und Wirrungen um Corona war in den letzten Tagen eine Menge los. Die Briten haben sich mit dem Brexit endgültig von
In Frankreich ist die Islamisierung und gleichzeitige Fragmentierung der einheimischen Gesellschaft noch weiter fortgeschritten als bei uns in Deutschland. Deswegen hat ein ehemaliger französischer General
Werde, der du bist! Liebe Leser, die Maxime des griechischen Dichters Pindar (ca. 518 bis 446 v. Chr.), »génoi‘ oíos essí mathón«, hat Friedrich Nietzsche
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.