Annalena Baerbock will Gender-Ideologie in die Köpfe einprügeln
Dem schwedischen Modell nach will Baerbock den Genderblick in den Köpfen verankern. Gut – wollen kann man viel. Wir können allerdings beruhigt sein. Niemand folgt
Dem schwedischen Modell nach will Baerbock den Genderblick in den Köpfen verankern. Gut – wollen kann man viel. Wir können allerdings beruhigt sein. Niemand folgt
Die Äußerungen vieler grüner Politiker offenbaren ein eklatantes Bildungsdefizit. Wobei es formale Bildung überhaupt nicht ist. Es ist eher der gesunde Menschenverstand, der durch die
Schwester Annalena ist wieder in der Ukraine. Was für Gerhard Schröder das Hochwasser 2002 war, ist nun die Ukraine für die Außenministerin. Bockig wie ein
Landauf und landab das Gleiche: rechte YouTuber und konservative Journalisten kritisieren Habeck und Co. wegen ihrer Pfuscherpolitik. Aber wer ist eigentlich der Urheber des Unglücks?
Es ist jetzt ein Jahr her, dass die Taliban die Macht in Afghanistan fast widerstandslos übernehmen konnten. Der (überfällige aber auch überstürzte) Abzug der westliche
Das fordert zumindest der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck. Während Millionen Menschen in Deutschland in Armut leben und alles immer teurer wird, fordert der steinreiche Politiker
Die Personalie Ferda Ataman als „Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung“ wird interessanter. Selbst linksliberale Blätter wie die SÜDDEUTSCHE sprechen sich jetzt gegen sie aus. Alle reiten
Robert Habeck beschuldigt Russland, Energie als Waffe einzusetzen. Was für ein Heuchler. Wer hat denn angefangen mit den Sanktionen? Gastbeitrag von Sascha von Aichfriede Die
Erst tritt Deutschland auf die Bremse, dann kann es mit dem Ölembargo gegen Russland nicht schnell genug gehen. Ein Botschafter Melnyk rennt durch die Gegend
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.