Auswärtiges Amt: Luxus in Brüssel!
Es muss wohl einer der letzten Streiche des fast vergessenen Außenministers Heiko Maas gewesen sein. Auf die Füße fällt er nun seiner Nachfolgerin Baerbock. Worum
Es muss wohl einer der letzten Streiche des fast vergessenen Außenministers Heiko Maas gewesen sein. Auf die Füße fällt er nun seiner Nachfolgerin Baerbock. Worum
Bundesfinanzminister Christian Lindner ist in die Ukraine gereist und hat sich dort „ein Bild von der Lage“ gemacht. Als Herr der Geldtöpfe ein interessanter Gast
Ob Klima, Ernährung oder andere Gegenwartsprobleme – immer häufiger werden Bürgerräte als Allheilmittel ins Gespräch gebracht. Den Start machte ein Prototyp unter dem Motto »Mehr
Er war schon immer ein Gummiparagraph, weil er so ausgedehnt wurde, um insbesondere missliebige Meinungen zur jüngeren Geschichte mit harten Strafen zu ahnden. Und er
Landauf und landab das Gleiche: rechte YouTuber und konservative Journalisten kritisieren Habeck und Co. wegen ihrer Pfuscherpolitik. Aber wer ist eigentlich der Urheber des Unglücks?
Wer kennt ihn nicht? Den Indianerhäuptling Winnetou aus der Feder von Karl May. Der große, ehrenhafte Apachenführer, der für sein Volk eintritt und dem Tugenden
Die Personalie Ferda Ataman als „Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung“ wird interessanter. Selbst linksliberale Blätter wie die SÜDDEUTSCHE sprechen sich jetzt gegen sie aus. Alle reiten
Die grüne Anti-Familienministerin Paus und der Ampel-Justizminister Buschmann der ehemals bürgerlich-liberalen, jetzt nur noch linkslinken FDP haben gestern bei einer Pressekonferenz in Berlin die Eckpunkte
Ferda Ataman soll Antidiskriminierungsbeauftragte werden. Diskriminierungserfahrung hat sie ja … also aktiv, als Diskriminierende. Für deutschnationale Aktivisten ist Ataman nur auf den ersten Blick eine
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.