Bürgerräte – ein trojanisches Pferd?
Ob Klima, Ernährung oder andere Gegenwartsprobleme – immer häufiger werden Bürgerräte als Allheilmittel ins Gespräch gebracht. Den Start machte ein Prototyp unter dem Motto »Mehr
Ob Klima, Ernährung oder andere Gegenwartsprobleme – immer häufiger werden Bürgerräte als Allheilmittel ins Gespräch gebracht. Den Start machte ein Prototyp unter dem Motto »Mehr
Ein Beitrag zur Debatte über die Qualität unserer Politiker Das offensichtliche Ampel-Regierungschaos hat die Diskussion um Politikerkompetenz mal wieder voll entfacht: Auf die Grünen wird
Bedröppelte Gesichter bei der Ökosozialismus-Avantgarde: Vergangenes Wochenende scheiterte der Klimavolksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ am Quorum. Trotz prall gefüllter Propagandakasse. Gastkommentar von Sascha von Aichfriede Die
EU-weite Wahllisten Die EU, von ihren Kritikern auch EUdSSR genannt, höhlt die Eigenstaatlichkeit ihrer Mitgliedsländer bei der kommenden Europa-Wahl aus. Für die kommende Europawahl 2024
Und dies klarer als gedacht. Für die Impfpflicht ab 60 stimmten 296 Abgeordnete, 378 dagegen (683 abgegebene Stimmen, bei 9 Enthaltungen). Damit hat die Ampelkoalition
Werden bald weitere Länder aus der EU austreten? Gut möglich, denn immerhin kritisierte der slowenische Parlamentarier Branko Grims die EU in Sachen Migration und warnte
In Deutschland macht das Coronavirus den Menschen zu schaffen, zugleich nutzen es die Politiker der Altparteien für ihre Zwecke. So soll ab kommenden Montag, 2.
Nach achtstündigen Verhandlungen haben sich CDU, CSU und SPD auf eine Änderung des Wahlrechts geeignet. Die neuen Regeln sollen den Bundestag verkleinern. Selbst bei der
Brandenburg war das erste Bundesland, das ein Quotengesetz für die Aufstellung von Wahllisten für Landtagswahlen beschlossen hat. Dem sogenannten „Parité-Gesetz“ zufolge werden die Parteien verpflichtet,
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.