Hände weg von der Kärntner Landeshymne!
Nicht Kärnten hat 1918 mit dem Blutvergießen an der Grenze begonnen von Peter Wassertheurer Es ist nicht neu, dass von bestimmten Kreisen in Kärnten eine
Nicht Kärnten hat 1918 mit dem Blutvergießen an der Grenze begonnen von Peter Wassertheurer Es ist nicht neu, dass von bestimmten Kreisen in Kärnten eine
Recht haben und recht bekommen sind zwei Paar Stiefel. Wer wüsste das besser als wir Rechten! Unsere Warnungen treten mit fast großrechnerpräziser Genauigkeit ein. Manchmal
Derzeit tobt innerhalb der nationalen deutschen Rechten ein heftiger Streit über den Rußland-Ukraine-Krieg. Auf wen soll man halten? Ist man „pro-russisch“ oder „pro-ukrainisch“? Am besten,
So manch einem mag es etwas flau im Magen gewesen sein, bevor er mit dem leibhaftigen Jürgen Schwab zusammentraf. Immerhin galt der Autor als gefürchteter
»Frau Nagel, warum unterstützen Sie den US-Imperialismus?« Am Sonnabend, 26. November 2022, fand in Leipzig eine Großkundgebung unter dem Motto »Ami go home!« statt, Auftakt
Deutschland steuert auf eine bisher nie dagewesene Energiekrise zu. Sowohl für viele Privathaushalte als auch für zigtausende Unternehmen werden Gas und Öl unbezahlbar. Millionen Menschen
Was verbindet uns? Wo herrschen unterschiedliche Auffassungen vor – und wie gehen wir damit um? Lässt sich ein gemeinsamer Nenner finden? Zumindest einen gab es
Der 18. »Marsch für das Leben«, veranstaltet vom Bundesverband für Lebensrecht e.V., traf auch dieses Jahr wieder auf Proteste von feministischen und linken Gruppen sowie
Nach der Inhaftierung Michael Ballwegs und Oliver Janichs, erfolgte nun das Urteil des Hamburger Amtsgerichts gegen Michael Stürzenberger. Sechs Monate soll er ohne Bewährung in
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.