Frankfurter Buchmesse: Wer kennt Jasmina Kuhnke?
Kommunistisches Buchmessentheater Auf der Frankfurter Buchmesse, die von 20. bis 24. Oktober stattfindet, sind auch patriotische Verlage vertreten. Die ach so tolerante und weltoffene linke
Kommunistisches Buchmessentheater Auf der Frankfurter Buchmesse, die von 20. bis 24. Oktober stattfindet, sind auch patriotische Verlage vertreten. Die ach so tolerante und weltoffene linke
Frauen in der Politik: Annalena, Julia, Saskia. Katrin, Katja und Renate. Und zu guter Letzt: Claudia Roth, das Schlossgespenst (www.conservo.wordpress.com) Von Maria Schneider Mädels, Ihr
Bei der EM 2020 (im Jahr 2021) konnten wir es alle sehen: Staubtrockene und steife Sportfunktionäre ermutigen LGBT*-Menschen sich zu outen; in konservativen Konzernen werden
Eine neue Folge von »DS-TV: UNERHÖRT!« beschäftigt sich mit der Corona-Politik und deren Folgen sowie dem Engagement zweier Sänger, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten,
Leit- und Massenmedien pathologisieren gerne Menschen, die sich ihrem Einfluss entziehen. Sie behaupten wiederholt, Rechte und Querdenker würden sich in Informationsblasen einigeln und sich so
Das Jugendformat STRG_F befasst sich mit vielen heißen Eisen und präsentiert diese durchaus ansprechend. Auch das rechte Thema „Umvolkung“ hat STRG_F interessiert. Bei diesem Beitrag
Im April 2021 erschien im Hydra Verlag aus Dresden ein neuer Comic Kracher: »Yukio Mishima – Der letzte Samurai« von Federico Goglio und Massimilliano Longo.
„Die Frage ist nicht, was wir dürfen, sondern die Frage ist, was wir mit uns machen lassen.“ (Nena, am 25.7.2021 bei ihrem Berliner Konzert) Was
Die Meinungsfreiheitsdebatte, die man in den Leitmedien vor allem im Herbst 2019 verfolgen durfte, beförderte zutage, dass man in Deutschland nur noch bedingt frei reden
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.