Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst
Russland hat den Ukrainekonflikt auf die nächste Stufe gehoben. Dafür trägt der Westen, die NATO, die Verantwortung. Am Anfang stand der Bruch einer Zusage und
Russland hat den Ukrainekonflikt auf die nächste Stufe gehoben. Dafür trägt der Westen, die NATO, die Verantwortung. Am Anfang stand der Bruch einer Zusage und
Liebe Leser, seit dem 24. Februar sprechen nun im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine die Waffen. Die NATO hat durch ihre ständige Osterweiterung zu
Der kriegerische Konflikt in der Ukraine zeigt, dass die „Sicherheitspolitik“ der NATO in Europa vollständig gescheitert ist. Die NATO-Ausdehnung nach Osteuropa, die es 1990 nach
Momentan geht alles Schlag auf Schlag, man kommt der Nachrichtenlage kaum hinterher. Umso leichter kann es insbesondere unerfahrenen Beobachtern passieren, der politisch gewollten und medial
Es gab mal eine Zeit, da dienten die Olympischen Spiele zum körperlichen Kräftemessen und zur Völkerverständigung der „Jugend der Welt“. Davon wollen die bei uns
Bundeskanzler und Bundesminister legen einen Amtseid ab, in dem sie schwören, sich dem Wohle des deutschen Volkes zu widmen. Die aktuelle Bundesregierung lässt sich aber
Wir bösen Faschisten, Neonazis etc. pp. müssen uns ja immer viel anhören, wenn wir auf Missstände hinweisen oder die Dinge beim Namen nennen. Eine unangenehme
Selbstverständlich können Staaten scheitern! Es geschieht dies ständig, ohne dass dies in der Bundesrepublik sonderlich zur Kenntnis genommen wird – entweder weil es in den
Liebe Leser, die Entscheidung über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht rückt immer näher. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass sie kommen wird, lediglich die Details
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.