Liebe Leser, seit dem 24. Februar sprechen nun im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine die Waffen. Die NATO hat durch ihre ständige Osterweiterung zu dieser Eskalation zweifellos beigetragen, auch wenn der Angriff jetzt von russischer Seite ausging. Das Land fühlte sich zuletzt offensichtlich so in die Enge getrieben, dass es zu diesem letzten Mittel griff. Ein Mittel, dessen Folgen nicht nur für die Ukraine und Russland, sondern für Europa, ja für die ganze Welt derzeit noch nicht absehbar sind.
Im DS-Magazin haben wir immer wieder die NATO-Politik gegenüber Russland kritisiert. Im aktuellen Heft ist sie nun das Titelthema. Ich meinem Editorial hatte ich es bereits vermutet: Das Thema Corona-Pandemie wird allmählich in den Hintergrund treten, dafür wird der Russland-Ukraine-Konflikt stärker in den Mittelpunkt des Interesses rücken und Themen wie Energiepreisentwicklung und Inflation werden die Bundesbürger beschäftigen. Deshalb haben wir uns als Redaktion für einen geopolitischen Schwerpunkt mit Blick nach Osten entschieden.

Alexander Markovics skizziert in »Der Westen gegen Russland«die zu erwartenden Eskalationsstufen, die nun leider zum Teil schon eingetreten sind. Karl Richter nimmt in seinem Artikel »Außenpolitik mit der Brechstange« die diplomatischen Glanzleistungen unserer neuen Außenministerin Annalena Baerbock unter die Lupe. Sascha A. Roßmüller versorgt die Leser in seinem Beitrag »Besser Freund als Feind« mit wichtigen Hintergrundinformationen zur wirtschaftlichen Bedeutung unserer Beziehungen zu Russland und China. Angesichts der sich täglich verschärfenden Sanktionspolitik kann sich jeder selbst ausmalen, welcher Schaden für die deutsche Wirtschaft auf uns zukommt.
Darüber hinaus runden ein Artikel über »False-Flag«-Operationen sowie Berichte über die Lage in Kasachstan und zu den weiteren Plänen der Globalisten im Auslandsteil das Schwerpunktthema der März-Ausgabe ab.
Als Interviewpartner konnten wird diesmal den amerikanischen Publizisten und Aktivisten Jason Köhne gewinnen. Im Gespräch mit Sascha A. Roßmüller berichtet er über seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Belange der weißen Bevölkerung in den USA. Er fordert: »Wir müssen Helden in unserer eigenen Geschichte sein«. Köhne, der unter dem Künstlernamen »No White Guilt« auch als Social-Media-Aktivist und Podcaster bekannt ist, kämpft bereits seit frühester Jugend gegen die zunehmende Diskriminierung von Menschen europäischer Abstammung in den Vereinigten Staaten und stellt im Interview seinen alternativen Ansatz in der Auseinandersetzung mit den Predigern der »weißen Schuld« vor.

Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind u.. a. die Pläne der Ampel-Koalition für die weitere Masseneinwanderung und den damit verbundenen Bevölkerungsaustausch, die energiepolitische Sackgasse, in der sich Deutschland nicht erst seit der neusten Entwicklung befindet, sowie die Lage nach der Einführung der allgemeinen Impfpflicht gegen das Corona-Virus in unserem Nachbarland Österreich.

Ich hoffe, mit diesem kurzen Überblick über die neue Ausgabe des DS-Magazins Ihr Interesse geweckt zu haben. Falls Sie noch kein Abonnent sind: Hier können das Heft bestellen, gern auch in digitaler Form. Und hier können Sie direkt ein Abo abschließen.
Angesichts der zahlreichen Attacken auf die Meinungsfreiheit (Lesen Sie dazu auch den Artikel »Amoklauf der Gesinnungszensoren« von Jürgen Gansel im neuen Heft!), sind alternative Medien wie die DEUTSCHE STIMME wichtiger denn je. Bitte unterstützen Sie deshalb unseren unabhängigen Journalismus – z. B. durch ein Förderabo oder eine Spende.
Mit freiheitlich-nationalen Grüßen

Ihr Peter Schreiber
DS-Chefredakteur und -Verlagsleiter
Inhaltsverzeichnis
Am Pranger:
Thomas Haldenwang
Leserbriefe
Intern
DS-Verlag baut Bücherangebot aus
DS-Gespräch
Podcaster Jason Köhne (USA)
Titelthema
Der Westen gegen Russland
Besser Freund als Feind
Außenpolitik mit der Brechstange
Russische »False-Flag«-Operationen?
Wühlarbeit im Herzen Zentralasiens
Deutschland
Bevölkerungsaustausch als Regierungsprogramm
Massenzuwanderung trotz Corona
Ein Schutzwall für Deutschland
Telegram: Amoklauf der Gesinnungszensoren
Armut: Das Scheitern der Illusionen
Sackgasse »Energiewende«
Pro & Contra
Kernenergie
Österreich
Impfpflicht: Österreich peitscht Gesetz durch
Pfeffer & Rosinen
Kolumne von Konrad Windisch
Ausland
Was kommt nach dem Great Reset?
Harte Zeiten für die BBC
Tschechien: Mehr Bekenntnisse zum Deutschtum
Einspruch
Kolumne von Alexander Markovics:
Ungeimpfte in Italien ausgeschlossen vom Nah- und Fernverkehr
Blick nach Links
Ermittlungen und Haftstrafen wegen Untreue (SPD und Grüne)
Opposition
Kampf um Freiheit: Vertauschte Fronten
Panorama
Corona-Daten: Im Blindflug
Hanna Reitsch: Eine Königin der Lüfte
Krisenvorsorge: Ein umfassender Leitfaden
Verortung
Edda Schmidt über den Staffelberg
Echolot
Der kurze Traum vom blockfreien Deutschland
Feuilleton
Heidegger: Auf den Spuren eines großen Seinsdenkers
Nachruf auf Harald Neubauer: Sein Schwert war das Wort
»In den Fängen des Kapitalismus«
Leuchtturm
Jürgen von der Lippe gegen Gendersprache
Tribüne
Lustiges und Nachdenkliches
Heilpflanzen: Der Liguster
Sport frei
Kolumne von Lutz Dessau 62