BRD aktuell: »religiös kodierte« Konflikte
Ende letzten Jahres sorgte der Berliner Verein Demokratie und Vielfalt (DEVI) mit einer Broschüre für Aufsehen. Auf 55 Seiten wurden in ihr einige Probleme in
Ende letzten Jahres sorgte der Berliner Verein Demokratie und Vielfalt (DEVI) mit einer Broschüre für Aufsehen. Auf 55 Seiten wurden in ihr einige Probleme in
Wie kann man eine Kapitulation am besten tarnen? Man lenkt mittels Propaganda von ihr ab und täuscht Handlungsfähigkeit vor. Fakt ist: Aus Afghanistan kommen besonders
Wohnungsnot, leere Kassen, egal: Die rot-rot-grüne Regierung tut alles, um weiter unbegrenzt »Geflüchtete« aufnehmen zu können. Zu diesem Zweck werden auch Unterkünfte hergerichtet, die einige
Die Parole »Wenn man nicht mehr weiter weiß, gründet man einen Arbeitskreis« wird seit Jahrzehnten eingesetzt, um Probleme hinter einer Wolke aus Phrasen verschwinden zu
Im Mai 2015 berichteten wir über Vorfälle im Gießener Stadtteil Rödgen. Die Lage damals: 4000 Asylbewerbern standen 1800 Einheimischen gegenüber. Die Kriminalität explodierte: Drohungen, Einbrüche,
Es hat einen erneuten Schlag gegen das Clan-Unwesen gegeben. Wohnungen, Fahrzeuge und eine Shisha-Bar wurden durchsucht. Die Einsatzkräfte mussten aber auch zwei Zellen in einer
Dresden. Die Ortskenntnis der beiden Tunesier scheint noch nicht allzu gut entwickelt zu sein. Sonst wären sie wohl nicht auf die Idee gekommen, eine Jacke
Es ist ein heißes Eisen, das Welt-Autor Naber angepackt hat. So heiß, dass es größtenteils hinter der Bezahl-Schranke versteckt wurde. Was man vorher zu lesen
Bei der Tagesschau gibt man sich besorgt: Es kommen wieder mehr Asylsuchende! Die meisten stammen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Bis Oktober wurden 131.973
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.