Turbokrebs durch Corona-Impfstoffe
Einige Ärzte gehen einer Spur nach: „Turbokrebs“ nach Corona-Impfungen. Im Verdacht stehen die neuartigen mRNA-Impfstoffe. Die Forschungsberichte werden von den Leitmedien totgeschwiegen. Sind die Impfgegner
Einige Ärzte gehen einer Spur nach: „Turbokrebs“ nach Corona-Impfungen. Im Verdacht stehen die neuartigen mRNA-Impfstoffe. Die Forschungsberichte werden von den Leitmedien totgeschwiegen. Sind die Impfgegner
Deutschlands systematisch degenerierende Wirtschaft ist ein fast apokalyptisch anmutendes Thema. In zwei anderen Artikeln beschäftigten wir uns mit der Frage der öffentlichen Investitionen und der
Die Wahlen im „Osten“ (für uns: Mitteldeutschland) sind erwartbar ausgegangen: Die AfD schwächte die CDU, aber das BSW hat dem Politikkartell Luft verschafft. Sie schwächten
Robert Habeck wehrte sich bei seinem Besuch bei Volkswagen gegen den Vorwurf, dass seine Partei für die explodierenden Energiepreise verantwortlich sei. Den Atomausstieg hätte Merkel
Karen Miosga fragte Sahra Wagenknecht in ihrer Sendung vom 08.09.2024 nach Äußerungen über die Souveränität unseres Landes und den Vasallenstatus gegenüber den USA. Miosga machte
Nach Solingen und den mittlerweile frisch hinzugekommenen migrantischen Gewaltakten seit letzter Woche der große Aktionismus: Vor den September-Landtagswahlen in Mitteldeutschland soll den Rechten noch schnell
Unser Sicherheitsrisiko hat einen Namen: Nancy Faeser. Natürlich ist sie nicht das einzige Problem, aber ihre Haltung und ihr Agieren im Amt stehen symptomatisch für
Ein zuletzt in Polen lebender ukrainischer Tauchlehrer steht im Verdacht, einer der Täter des Anschlags auf Nord Stream zu sein. Für uns eine Nebelkerze der
Die Debatte um die Schuldenbremse hört nicht auf. Schaut man sich aber an, was die Ampel aus den bisherigen Sondervermögen gemacht hat, dann kann man
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.