DS Januar 2021: Vom »Querdenken« zur Querfront?!
Einigkeit durch gemeinsame Werte Liebe Leser, die Corona-Diskussion treibt einen tiefen Keil in unser Volk, der sich durch alle politischen Lager zieht und sogar die
Einigkeit durch gemeinsame Werte Liebe Leser, die Corona-Diskussion treibt einen tiefen Keil in unser Volk, der sich durch alle politischen Lager zieht und sogar die
Der brandenburgische Landtag hatte am 31. Januar 2019 mit den Stimmen der rot-roten Regierungskoalition und der Grünen das erste Parité-Gesetz in Deutschland angenommen. Es sah im Wesentlichen
Ehrendes Gedenken: Am 2. Oktober 2020 verstarb der patriotische Publizist Peter Dehoust im fränkischen Coburg Der am 30. Mai 1936 in Heidelberg geborene Peter Dehoust
Werde, der du bist! Liebe Leser, die Maxime des griechischen Dichters Pindar (ca. 518 bis 446 v. Chr.), »génoi‘ oíos essí mathón«, hat Friedrich Nietzsche
Die neue Wehrbeauftragte Eva Högl brauchte nicht lange, um auf sich aufmerksam zu machen. Die jahrelang eintrainierte Rolle als Bundestags-Hinterbänklerin ist ihr in Fleisch und
DS-TV vor Ort beim Gedenken an den Volksaufstand des 17. Juni 1953 Der 17. Juni 1953 war jahrzehntelang Feiertag in der »alten« BRD-West und sollte
Unsere Wissensgemeinschaft wächst! Wir haben die DEUTSCHE STIMME auf den Weg gebracht! Liebe Leser, wer jetzt die Juni-Ausgabe der DEUTSCHEN STIMME in Händen hält, gehört
Patriotische Bürger meldeten für den 20. April 2020 eine Demonstration in Chemnitz an. Dabei ging es um die ihrer Meinung nach unverhältnismäßigen und die Grundrechte
Auf dem Gelände des ehemaligen Freiladebahnhofs im Leipziger Stadtbezirk Mitte, knapp 2 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt, soll auf 25 Hektar ein neues Stadtviertel entstehen. Geplant
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.