DS-Magazin im Mai: »Wehrdienst – Patriotische Pflicht oder Narretei?
PRO & CONTRA Wehrpflicht: Kontroverse Diskussion in der DEUTSCHEN STIMME! Liebe Leser, angesichts eines neuen Krieges in Europa wird seit einiger Zeit in Deutschland wieder
PRO & CONTRA Wehrpflicht: Kontroverse Diskussion in der DEUTSCHEN STIMME! Liebe Leser, angesichts eines neuen Krieges in Europa wird seit einiger Zeit in Deutschland wieder
Berichten die Medien zurückhaltender über die Massenzuwanderung, weil sie schon langweilig geworden ist? Oder weil man nicht noch mehr Zulauf zur AfD und anderen rechten
Die Aufregung scheint berechtigt: In Düsseldorf wurde ein Straßenschild in arabischer Sprache aufgestellt. Doch diese Aufregung kommt zu spät. Das Schild ist nur das Ergebnis
Die absurde Berichterstattung über den angeblichen Reichsbürgerputsch macht aus einer Mücke einen Elefanten. Man fühlt sich an stalinistische Schauprozesse erinnert. Die öffentlichen Reaktionen der Kartellparteien
Wie wir die Eskalation stoppen: Jetzt Kampagne unterstützen! Liebe Leser, ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich glaube, man muss wirklich nicht zu
Einst schufen Otto von Bismarck und Kaiser Wilhelm I. den deutschen Sozialstaat. Auf Basis dieser schönen Nation wuchsen viele gute und nützliche Dinge, wie zum
Der Krieg der Russen gegen die Ukraine läuft nicht gut. Er dauert viel zu lange. Die Schwächen der russischen Armee verleiten manche im Westen zu
Es ist ein unglaublicher Anschlag! Wer auch immer für die Zerstörung der Gasleitungen Nord Stream 1 und 2 in der Ostsee verantwortlich ist, dieser will
Schwester Annalena ist wieder in der Ukraine. Was für Gerhard Schröder das Hochwasser 2002 war, ist nun die Ukraine für die Außenministerin. Bockig wie ein
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.