Berlin aktuell: „Grüne fordern Bahn-Waggons nur für Frauen“
Die Grünen in Berlin haben einen Versuchsballon gestartet. Angesichts der Tatsache, dass sich Frauen nachts kaum noch raustrauen, haben sie einen Vorschlag unterbreitet, der diesen
Die Grünen in Berlin haben einen Versuchsballon gestartet. Angesichts der Tatsache, dass sich Frauen nachts kaum noch raustrauen, haben sie einen Vorschlag unterbreitet, der diesen
Uns hat ein neuer Einwurf von Henrik Gehre erreicht, den wir hiermit unserer Leserschaft als Diskussionsbeitrag zum Zeitgeschehen vorstellen möchten: Weiterführende Informationen: Auf Messers Schneide
So sieht Bereicherung aus: Wegen junger Nafri-Migranten schließt ein Wuppertaler Schwimmbad mittags, damit die Streuner nicht den ganzen Tag zum Bikinigaffen in öffentliche Bäder gehen.
Deutschlands systematisch degenerierende Wirtschaft ist ein fast apokalyptisch anmutendes Thema. In zwei anderen Artikeln beschäftigten wir uns mit der Frage der öffentlichen Investitionen und der
Die Wahlen im „Osten“ (für uns: Mitteldeutschland) sind erwartbar ausgegangen: Die AfD schwächte die CDU, aber das BSW hat dem Politikkartell Luft verschafft. Sie schwächten
2020 wurde in Österreich erstmals auf Bundesebene eine Regierung zwischen Bürgerlichen (ÖVP) und Grünen gebildet. Geführt wurde sie zunächst von Bundeskanzler Sebastian Kurz, der zuvor
Juhu, was für ein schöner Tag. Die Grünen stehen vor einem politischen Scherbenhaufen. Ricarda Lang und Omid Nouripour treten samt gesamtem Vorstand ab – ein
Robert Habeck wehrte sich bei seinem Besuch bei Volkswagen gegen den Vorwurf, dass seine Partei für die explodierenden Energiepreise verantwortlich sei. Den Atomausstieg hätte Merkel
Wenn ich aus dem Hause geheund in der Sonne Frauen sehedie stumm mit Kopftuch Männern folgen,dann such‘ ich all die Kampfesfrau’n,die sich ihr Leben gern
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.