Die DEUTSCHE STIMME im Februar 2025: MACHT-ERGREIFUNG
Liebe Leser, die Februar-Ausgabe der DEUTSCHEN STIMME markiert einen Meilenstein in der Verlagshistorie: Es ist die letzte Ausgabe in der bisherigen Form, bevor ab März
Liebe Leser, die Februar-Ausgabe der DEUTSCHEN STIMME markiert einen Meilenstein in der Verlagshistorie: Es ist die letzte Ausgabe in der bisherigen Form, bevor ab März
Wir sind einiges gewohnt, was den (Noch-) Gesundheitsminister Lauterbach angeht. Ebenso sind wir es gewohnt, dass nach Attacken zugewanderter Krimineller auf „psychische Erkrankungen“ verwiesen wird.
Es gibt Sätze, die bleiben einem einfach im Gedächtnis hängen. Nicht, weil sie klug oder weitsichtig wären, sondern weil sie so grotesk an der Realität
Sechs Tote, 300 Verletzte – für die Bundesanwaltschaft ergibt sich daraus kein Grund, Ermittlungen einleiten. Angeblich habe die Tat keinen terroristischen Charakter, weil sie lediglich
Es wäre DIE Gelegenheit gewesen – ja, genau: „wäre“, im Konjunktiv. Die Erwartungshaltung, nicht zuletzt durch die Ankündigungsgewichtigkeit, war groß, doch die Enttäuschung dürfte nicht
Regensburg. Nach Berichten über ein geplantes „Islamisches Kultur- und Einkaufszentrum“ in der Altstadt schlagen die Wellen weiter hoch. Theaterdonner seitens der CSU, zugleich wird abgewiegelt.
Polizei und Feuerwehr haben laut öffentlich-rechtlicher Medien dieses Silvester zur „normalen Nacht“ erklärt. Die Berichte der privaten Medienanstalten sprechen teilweise eine andere Sprache. Laut ntv
„Weihnachtsmarkt aktuell: Betonklötze, Messerverbot, Kontrollen“ hieß es in der DS vom 20.11.2024, illustriert mit einem Foto vom scheinbar gut geschützten Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Genau einen
Liebe Leser, das DS-Jahr 2025 beginnt mit einer umfassenden und wegweisenden Ausgabe der DEUTSCHEN STIMME. Die Ausgabe erscheint rechtzeitig vor Weihnachten bzw. zum Jahreswechsel. Unter
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.