BRD aktuell: Trau keiner Kriminalitätsstatistik!

Das Brandenburger Innenministerium hat kürzlich eine Kriminalitätsstatistik zurückgezogen, die angeblich zu „Verwirrungen und Missverständnissen“ geführt hatte. Grund dürften die unerfreulichen Zahlen gewesen sein. Wer möchte schon lesen, dass fast 14 Prozent der in Brandenburg lebenden nichtdeutschen Männer einer Straftat verdächtigt werden!

Neben „Verwirrungen und Missverständnissen“ könnten auch heftige Proteste zu einer Überprüfung des Ergebnisses geführt haben. Und siehe da: Danach konnte dieser Wert auf etwa 6 Prozent korrigiert werden.

Abgeleitet aus der ursprünglichen Statistik war außerdem die weitere (unangenehme) Feststellung: Ausländer, die in Brandenburg leben, seien viermal häufiger tatverdächtig als deutsche Staatsbürger. Die neue Analyse konnte auch hier das Ergebnis halbieren.

Es gibt eine Erklärung:

„Hintergrund der fehlerhaften Statistik war, dass auch Tatverdächtige, die nicht in Brandenburg leben, mitgezählt und ins Verhältnis zur Wohnbevölkerung gesetzt wurden. So fielen etwa auch Tatverdächtige, die an der Grenze und am Flughafen festgestellt wurden, mit in die Statistik. Dort ist der Anteil der ausländischen Verdächtigen, die aber nicht in Brandenburg wohnen, erfahrungsgemäß besonders hoch.“ (Quelle)

Nun dürfte es den Opfern dieser zugewanderten Kriminellen ziemlich egal sein, ob die Täter dauerhaft in seinem Bundesland leben. Entscheidend ist doch, dass die Tat aufgeklärt und gesühnt wird. Noch besser wäre, wenn diese Herrschaften erst gar nicht ins Land kämen – Kriminelle gibt es hierzulande schließlich genug.

Zum Brandenburger Innenministerium ist zu sagen: Trau keiner Kriminalitätsstatistik, die du nicht selbst gefälscht hast! (sp)

Und nun wieder zu unserer Übersicht:

Tötungsdelikte

▶︎ Ein 37-Jähriger wurde „am 27. Januar in Trossingen tot aufgefunden“!

„Die Kriminalpolizeidirektion … hat im Zuge der … Ermittlungen zu dem Tötungsdelikt an einem 37-jährigen Mann… einen Tatverdächtigen identifiziert. … Tatvorwurfs des Mordes. Der Beschuldigte … Er hat sich … kurz nach der Tat ins Ausland abgesetzt. Zum Motiv können noch keine abschließenden Aussagen getroffen werden. … hat der Tatverdächtige auch aus finanziellen Motiven gehandelt. Nach der Ermittlung des Verdächtigen beendet die Sonderkommission Mondschein … ihre Arbeit. Die ergänzenden Ermittlungen … werden bei der Kriminalpolizeidirektion … im regulären Dienstbetrieb fortgesetzt.“

Täter: „Der … ist … und russischer Staatsbürger.“

Quelle: „POL-KN: Gem. Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz – Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt ermittelt – Sonderkommission aufgelöst (21.03.2025)“ vom „21.03.2025 – 13:50″ Uhr.

▶︎ Einem 44-Jährigen wurden „in der Nacht zum Donnerstag in der Schillerstraße Kassel-Rothenditmold tödliche Stich- und Schnittverletzungen zugefügt“!

„… wurden die Polizei und der Rettungsdienst gegen 2:40 Uhr von einem Fahrradfahrer wegen eines leblosen Mannes … gerufen. Die … Streifen fanden den verletzten Mann auf der Straße liegend auf, wobei ein Notarzt nur noch den Tod feststellen konnte. Da der … Tote Stich- und Schnittverletzungen aufwies und somit der Verdacht auf eine Fremdeinwirkung bestand, leitete die Polizei … Fahndungsmaßnahmen ein. Im Rahmen dieser Fahndung konnte gegen 4:00 Uhr in der Nähe des Fundorts ein 37-jähriger Tatverdächtiger festgenommen werden. Den … Mann … brachten die Beamten zunächst in das Polizeigewahrsam.

Weiterführende Informationen:

BRD aktuell: »kriminalitätsbelastete Orte (kbO)«

Das ZDF und die Jugendkriminalität

Migrantenkriminalität: Täter meldet sich einfach krank!

AUFGEWACHT Banner

Inzwischen konnte … die Identität des Verstorbenen geklärt werden. Es handelt sich um einen 44-jährigen Mann aus Kassel mit deutscher Staatsangehörigkeit. Der Leichenfundort ist aufgrund der Spurensicherung aktuell noch abgesperrt. Die … Kripo ermittelt … wegen des Verdachts eines vorsätzlichen Tötungsdelikts. Eine am heutigen Tag anberaumte Obduktion soll Aufschluss über die genauen Todesumstände geben. … Ermittlungen, die beim für Kapitaldelikte zuständigen Kommissariat 11 der … Kripo geführt werden. … Ermittler … Polizeipräsidium … Fahndung nach den beiden Tatverdächtigen eines Tötungsdeliktes…

Die … Ermittlungen ergaben Hinweise auf diese beiden Personen, einen 37-Jährigen und eine 28-Jährige, … Die beiden Tatverdächtigen sind mit dem 44-jährigen Opfer … persönlich bekannt gewesen. … war … ein anderer 37-jähriger Tatverdächtiger (es handelt sich nicht um die aktuell gesuchte Person) vorläufig festgenommen worden. … konnte ein dringender Tatverdacht gegen ihn jedoch nicht erhärtet werden, sodass er auf Anordnung der … Staatsanwaltschaft am Donnerstagnachmittag wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. Polizei bittet um Hinweise …

Seitens der Staatsanwaltschaft … wurde eine Belohnung von bis zu 5.000 EUR für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung der Tatverdächtigen führen. … Nachdem Polizei und Staatsanwaltschaft … eine Öffentlichkeitsfahndung nach einem 37-jährigen Mann und einer 28-jährigen Frau initiiert hatten, die dringend tatverdächtig sind, einem 44-Jährigen … tödliche Stich- und Schnittverletzungen zugefügt zu haben, konnten die beiden Tatverdächtigen am heutigen Morgen gegen 11 Uhr von Zivilfahndern der Polizei … festgenommen werden. Zuvor waren mehrere Hinweise aus der Bevölkerung bei der Polizei eingegangen. Die Polizei und Staatsanwaltschaft bedanken sich bei allen, die die Suche unterstützt haben und bitten für die andauernden Ermittlungen weiterhin um Hinweise… Der 37-Jährige … und die 28-Jährige …, die sich nun wegen des Verdachts des vorsätzlichen Tötungsdelikts verantworten müssen, wurden nach ihrer Festnahme in das Polizeigewahrsam … verbracht. … Ermittlungen. … die beiden Tatverdächtigen mit dem 44 Jahre alten Opfer bekannt gewesen …“

Unsere Empfehlung:

2 Täter: „Der … mit … und kasachischer Staatsangehörigkeit und die … mit russischer Staatsangehörigkeit…“

Quellen: „POL-KS: Mann in Rothenditmold tot aufgefunden: Kasseler Kripo ermittelt wegen Tötungsdelikts und sucht Zeugen“ vom „20.03.2025 – 11:18″ Uhr und „POL-KS: Folgemeldung zum Tötungsdelikt in der Schillerstraße und zur Öffentlichkeitsfahndung“ vom „21.03.2025 – 09:26″ Uhr sowie „POL-KS: 2. Folgemeldung zum Tötungsdelikt in der Schillerstraße: Dringend Tatverdächtige nach Hinweisen festgenommen“ vom „21.03.2025 – 12:37″ Uhr.

Raub

▶︎ „Gegen 9.45 Uhr“ haben 3 Verbrecher „am Freitagvormittag, 21. März, ein Geschäft im Bochumer Stadtzentrum ausgeraubt“!

„Drei Männer haben … ein Geschäft … ausgeraubt. … betraten die Männer das Geldtransfergeschäft an der Universitätsstraße 16, bedrohten einen Mitarbeiter mit einer Schusswaffe und forderten Bargeld. Es kam zu einem Handgemenge. Letztendlich rissen die Männer das geforderte Bargeld an sich und flüchteten mit ihrer Beute. Der Mitarbeiter blieb unverletzt. … suchte die Polizei unter anderem mit einem Hubschrauber nach den Räubern. … Alle drei Tatverdächtigen werden von Zeugen als …, 30 bis 35 Jahre alt … beschrieben. Einer von ihnen … führte die Schusswaffe mit sich. Er hatte sein Gesicht verhüllt. … Kriminalkommissariat 13 … Ermittlungen …“

3 Täter: „Alle drei … mit „südeuropäischem Aussehen“ …“

Quelle: „POL-BO: Raub auf Geschäft: Polizei fahndet mit Hubschrauber nach drei Tatverdächtigen – Zeugen gesucht“ vom „21.03.2025 – 11:52″ Uhr.

▶︎ Ein Geschädigter durchquerte am „gestrigen Abend … kurz nach 23 Uhr die Parkanlage an der Robert-Koch-Straße“ und dort „wurde er unvermittelt von hinten umklammert und festgehalten“ und beraubt! „… durchquerte der Geschädigte … die Parkanlage … Hier wurde er unvermittelt von hinten umklammert und festgehalten. Ein zweiter Täter entwendete ihm sodann die Schuhe von den Füßen. Bei dem Versuch auch die Weste des Geschädigten zu erbeuten, konnte sich dieser aus der Umklammerung lösen und flüchten. Einer der beiden Täter wird wie folgt beschrieben: …, ca. 17-20 Jahre alt, …“

2 Täter: „Einer der beiden Täter …, südländische Erscheinung, …“

Quelle: „POL-GE: Raub in Parkanlage in Gelsenkirchen-Altstadt“ vom „22.03.2025 – 08:02″ Uhr.

Lebensgefährliche Stichverletzung

▶︎ Ein 24-Jähriger erlitt in „45127 E.-Westviertel… gegen 17:20 Uhr“ gestern „Nachmittag (22. März) … auf der Meyer-Schwickerath-Straße … eine lebensgefährliche Stichverletzung“!

„… kam es … zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 24-jähriger … eine lebensgefährliche Stichverletzung erlitt. … Mordkommission … Polizei … kam es … zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurde der 24-Jährige durch eine Stichwaffe lebensgefährlich verletzt. Daraufhin flüchteten die Beteiligten … Der 24-Jährige wurde vor Ort durch die Kräfte des Rettungsdienstes sowie einen Notarzt behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. … Durch eine … Fahndung konnten ein 27-jähriger … sowie ein 17-Jähriger ohne festen Wohnsitz … als Tatverdächtige identifiziert werden. … Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort. … Mordkommission … Staatsanwaltschaft …“

2 Täter: „… ein … (syrisch) sowie ein … (afghanisch) …“

Quelle: „POL-E: Essen: 24-Jähriger durch Stichwaffe lebensgefährlich verletzt – Zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen – Mordkommission eingerichtet – Zeugen gesucht“ vom „23.03.2025 – 09:24″ Uhr.

▶︎ „Gegen kurz vor 21:00 Uhr“ hat ein „Täter … am Samstagabend (22. März 2025) versucht, einen Imbiss auf der Antoniterstraße auszurauben“! „Ein … Täter hat … versucht, einen Imbiss … auszurauben. … betrat der Mann das Lokal und verlangte unter Vorhalt einer Waffe Geld von der Angestellten hinter der Imbisstheke. Die Mitarbeiterin flüchtete kurzerhand in den hinteren Bereich des Gebäudes und informierte ihren Vorgesetzten. Der Täter verließ daraufhin den Imbiss ohne Beute.“

Täter: „… der … – Etwas dunklerer Teint …“

Quelle: „POL-KLE: Bedburg-Hau – Versuchter Raub auf Imbiss Täter flüchtet ohne Beute“ vom „24.03.2025 – 10:31″ Uhr.

Weiterführende Informationen:

Aufruhr um Polizeibroschüre: kriminelle Clans ohne Maske!

Unterstützung für Clans: Will DIE LINKE so künftige Wähler werben?

Beim Clan-Friseur werden nicht nur die Haare gewaschen!

Mehr lesen

Psychologische Kriegsführung gegen das Volk

Die neue „KleiGroKo“ (kleine Große Koalition) möchte die Meinungsfreiheit weiter eingrenzen, um „falsche Tatsachenbehauptungen“ noch härter zu bestrafen. Wie wäre es, Wahlkampflügen

Post von Gehre: Ostern! Endlich!

In Erinnerungen schwelgen, den Kindern oder Enkelkindern die Flechtkörbchen in die Hand geben und sie zum Ostereier suchen nach draußen entlassen. Aufgeregt