Am Donnerstagmorgen, dem 6. Februar 2025, wurde ein 40-Jähriger in der St.-Gundekar-Straße in Heilbronn gegen 08:45 Uhr mit einem Messer angegriffen. Die Sonderkommission (SOKO) „Gundekar“ ermittelt in diesem Fall wegen eines versuchten Tötungsdelikts. Der Tatverdächtige, ein 25-jähriger Mann, konnte in England festgenommen werden, was zur Aufhebung der Öffentlichkeitsfahndung führte.
Nach dem Angriff flüchtete der Täter, was umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach sich zog. Diese umfassten zahlreiche Polizeibeamte, Personensuchhunde und einen Polizeihubschrauber. Die Ermittlungen ergaben, dass die Tat gezielt gegen den 40-Jährigen gerichtet war und dass zwei Männer an dem Vorfall beteiligt waren, die offenbar eigens nach Heilsbronn gereist waren, um die Tat zu begehen.
Durch kriminaltaktische Maßnahmen konnte die SOKO „Gundekar“ den Tatverdächtigen identifizieren. Am 28. Februar 2025 wurde er in Manchester, England, auf Grundlage eines bestehenden Haftbefehls festgenommen. Der Tatverdächtige soll in der kommenden Woche nach Deutschland überstellt werden. Die Ermittlungen werden weiterhin von der Staatsanwaltschaft begleitet.
Zum Täter: „Der … Devut E. … den … Davut E.“
Quelle: Polizeibericht „POL-MFR: (257) 40-jähriger Mann von unbekanntem Täter niedergestochen – Widerruf der Öffentlichkeitsfahndung“ vom „12.03.2025 – 12:08″ Uhr.
Vorfall in Pfullingen: 40-Jähriger bei Auseinandersetzung verletzt
Am Sonntagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, wurde ein 40-jähriger Mann in Pfullingen Opfer eines Angriffs. Der Vorfall ereignete sich im Klostergarten, wo der Mann seine Hunde ausführte. Während seines Spaziergangs bemerkte er eine besorgniserregende Situation: Drei junge Männer standen um eine Frau herum, von der einer der Männer sie am Arm festhielt.
Der 40-Jährige entschloss sich, einzugreifen und sprach die Gruppe an. Durch seine Intervention konnte die Frau sich losreißen und weglaufen. Doch daraufhin wurde der Mann unvermittelt von einem der Täter angegriffen, der ihm ins Gesicht schlug. Anschließend flüchteten die Angreifer in Begleitung ihrer Komplizen. Die Polizei hat inzwischen Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Eine Fahndung nach den Tätern wurde eingeleitet. Die Verdächtigen werden als etwa 25 bis 30 Jahre alt beschrieben. Die Frau, die in den Vorfall verwickelt war, wird als 20 bis 25 Jahre alt mit hellem Teint beschrieben.
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, um die Täter schnellstmöglich zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Solche Vorfälle sind alarmierend und unterstreichen die Wichtigkeit von Zivilcourage in kritischen Situationen.
Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.
3 Täter: „Die … dunkler Teint…“
Quelle: Polizeibericht „POL-RT: Auseinandersetzung vom 10.03.2025 – 16:26 Uhr
Weiterführende Informationen:
BRD aktuell: „Jugendliche locken JU-Mitglied in Hinterhalt“
„Tafeln müssen Lebensmittel rationieren“
BRD aktuell: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam

Weitere Fälle direkt aus den Polizeiberichten:
▶︎ Ein Mann wurde am „17.11.2024, 03:50 Uhr“ in „Hamburg-St. Pauli, Hamburger Berg … im Zuge einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem Messer schwer verletzt“!
„Im vergangenen November ist ein Mann im Zuge einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem Messer schwer verletzt worden. Das Amtsgericht ordnete nun die Öffentlichkeitsfahndung mit einem Lichtbild nach einem bislang unbekannten Zeugen an. … Mordkommission (LKA 41) … befanden sich zwei Männer im Bereich der Reeperbahn und lernten dort einen weiteren kennen. … gerieten die zwei Männer in einen Streit, der sich … in die Straße Hamburger Berg verlagerte. Der Mann, den sie zuvor kennen gelernt hatten, soll an der Reeperbahn zurückgeblieben sein. Infolge der nun körperlichen Auseinandersetzung verletzte der Angreifer seinen Kontrahenten mit einem Messer im Bereich des Rückens und flüchtete anschließend.
Der 37-jährige Geschädigte wandte sich daraufhin an eine Funkstreifenwagenbesatzung und wurde nach ärztlicher Versorgung in ein Krankenhaus transportiert. Die dritte Person, die als Zeuge in Betracht kommt, konnte durch Polizeikräfte nicht mehr angetroffen und befragt werden. … Ermittlungen … Identifizierung eines 39-jährigen … als Tatverdächtigen, der noch im vergangenen Jahr verhaftet und dem Untersuchungsgefängnis zugeführt wurde. Da der bislang unbekannt gebliebene Zeuge wichtige Hinweise im Zusammenhang mit der Tat geben könnte und die bisherigen Ermittlungen nicht zu seiner Identifizierung führten, hat das Amtsgericht … auf Antrag der Staatsanwaltschaft eine Öffentlichkeitsfahndung mit einem Lichtbild, welches den Zeugen kurz vor der Tat zeigen soll, angeordnet. Die Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes (KDD) wurden zunächst wegen des Verdachtes der gefährlichen Körperverletzung geführt und … vom LKA 41 übernommen.“
Täter: „… eines … Ukrainers …“
Quelle: Polizeibericht „POL-HH: 250307-1. Öffentlichkeitsfahndung nach einem Zeugen nach versuchtem Tötungsdelikt in Hamburg-St. Pauli“ vom „07.03.2025 – 08:50“ Uhr.
Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen
▶︎ Mindestens 4 „Männer im Alter zwischen 20 und 40 Jahren … erlitten“ in „Heilbronn… am Montagabend gegen 21:30 Uhr in der Heilbronner Holzstraße“ bei „einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen… Stichverletzungen“!
„… Vier Personen durch Stiche verletzt … kam es … zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen, in deren Verlauf mindestens vier Männer … Stichverletzungen erlitten. Teile der Personengruppen … in Richtung Kaiser-Friedrich-Platz und Olgastraße geflüchtet … Fahndungsmaßnahmen … vorläufigen Festnahme von zwei Tatverdächtigen im Alter von 24 und 19 Jahren … Die Verletzten wurden … in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. … eine Person konnte … wieder entlassen werden. Nachdem sich der Tatverdacht gegen den 19-Jährigen nicht erhärtete, wurde dieser wieder auf freien Fuß gesetzt.
Der 24 Jahre alte … wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Dienstag einem Haftrichter beim Amtsgericht … vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen gemeinschaftlich begangenen versuchten Totschlags und vierfacher gefährlicher Körperverletzung und setzte diesen in Vollzug. Der … wurde … in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. … Ermittlungen zum genauen Ablauf und den Hintergründen der Tat … Kriminalinspektion 1 der Kriminalpolizeidirektion … Ermittlungsverfahren … Staatsanwaltschaft …“
Täter: „Der … türkische Staatsangehörige …“
Quelle: Polizeibericht „POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn nach einem versuchten Tötungsdelikt“ vom „05.03.2025 – 12:28“ Uhr.
Stichverletzungen
▶︎ Ein 35-Jähriger wurde am „04.03.2024, 22:45 Uhr“ in „Hamburg-Stellingen, Kieler Straße“ bei „einem tätlichen Streit … durch Stichverletzungen lebensgefährlich verletzt“!
„Bei einem tätlichen Streit ist ein 35-jähriger Mann durch Stichverletzungen lebensgefährlich verletzt worden. … Mordkommission im Landeskriminalamt … Ermittlungen … Bereits am frühen Nachmittag kam es in einer Wohnunterkunft in der Kieler Straße zu einem Polizeieinsatz wegen eines Streites, bei dem ein 35-jähriger … mit einem Hausverbot der dortigen Wohnanlage verwiesen wurde. Am späten Abend des gestrigen Tages wurde die Polizei erneut wegen eines lautstarken Streites verständigt. Die … Einsatzkräfte trafen in der Wohnunterkunft dann den 35-jährigen … an, der Stichverletzungen im Oberkörper aufwies.
Eine Rettungswagenbesatzung übernahm die medizinische Versorgung des Geschädigten und transportierte ihn … in ein Krankenhaus. … Mordkommission (LKA 41) … geriet der 35-Jährige in einen Streit mit einer … männlichen Person. … gab es … vage Hinweise auf die männliche Person, die aus der Wohnung geflüchtet sei. Während die … Beamten des Landeskriminalamtes … Ermittlungen durchführten, bemerkten die Ermittler in der Wohnunterkunft einen Mann, bei dem Hinweise auf eine mögliche Beteiligung an dem Streit vorlagen und einen Tatverdacht begründeten. Die Kriminalbeamten der Mordkommission nahmen den 38-jährigen … Tatverdächtigen vorläufig fest. … Ermittlungen des Landeskriminalamtes …, derzeit wird geprüft, ob der Tatverdächtige einem Haftrichter zugeführt wird.“
Täter: „… den … polnischen …“
Quelle: Polizeibericht „POL-HH: 250305-1. Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Stellingen“ vom „05.03.2025 – 10:52“ Uhr.
Unsere Empfehlung:

Tötungsdelikt
▶︎ Eine 78-Jährige wurde am „Donnerstagmorgen, 06.03.2025, … durch Gewalteinwirkung gegen den Hals umgebracht“! „FR / Bielefeld / Sennestadt – … wurde eine 78-jährige … durch die Polizei leblos in ihrem Bett aufgefunden. Ihr Ehemann hatte der Polizei zuvor telefonisch mitgeteilt, dass er sie umgebracht habe. … Mordkommission … Ermittlungen … Gegen 06:00 Uhr rief ein 82-jähriger … bei der Leitstelle der Polizei … an und teilte mit, dass er seine Ehefrau durch Gewalteinwirkung gegen den Hals umgebracht habe.
Die verstorbene … Ehefrau wurde durch die Polizei in ihrem Bett aufgefunden. Die … alarmierten Rettungskräfte konnten nur noch den Tod der Frau feststellen. Der … 82-jährige Ehemann … wurde widerstandslos am Tatort an der Travestraße festgenommen. Obduktionsergebnis der, am Donnerstag, 06.03.2025, getöteten 78-jährigen … Am Freitag, 07.03.2025, führte die Rechtsmedizin … die Obduktion der getöteten Seniorin … durch. Die Mediziner kamen zu dem Ergebnis, dass die Frau durch Ersticken in Kombination mit Erwürgen verstarb.“
Täter: „Der … mit … und ukrainischer Staatsangehörigkeit …“
Quellen: Polizeiberichte „POL-BI: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Polizeipräsidiums Bielefeld zu einem vollendeten Tötungsdelikt: MK Trave in Sennestadt“ vom „06.03.2025 – 11:40“ Uhr und „POL-BI: Zweite gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Polizeipräsidiums Bielefeld zu einem vollendeten Tötungsdelikt: MK Trave in Sennestadt“ vom „06.03.2025 – 14:58“ Uhr sowie „POL-BI: Dritte gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Polizeipräsidiums Bielefeld zu einem vollendeten Tötungsdelikt: MK Trave in Sennestadt“ vom „07.03.2025 – 14:51“ Uhr.
Messereinsatz
▶︎ Auf einen 56-Jährigen wurde „am Donnerstag (6. März) gegen 12:30 Uhr im Dortmunder Hauptbahnhof mit einem Messer … eingestochen“ und der „Mitarbeiter (Deutscher, 56 Jahre alt) wurde lebensgefährlich verletzt“!
„… Staatsanwaltschaft … Polizei … Ein 22-jähriger Mann … hat … mit einem Messer auf einen Mitarbeiter des Ticketshops der Deutschen Bahn eingestochen. Der Mitarbeiter (Deutscher, 56 Jahre alt) wurde lebensgefährlich verletzt. … Polizei … Ermittlungen … Mordkommission … war es am Vormittag zu einem Streit zwischen den beiden Männern gekommen. Der Täter erschien etwa eine Stunde später erneut in dem Ticketshop und verletzte den Mitarbeiter des Ticketshops. Einsatzkräfte der Bundespolizei nahmen den Täter … fest.“
Täter: „Ein … aus Syrien …“
Quelle: Polizeibericht „POL-DO: 22-Jähriger sticht mit einem Messer auf einen Mitarbeiter im Hauptbahnhof Dortmund ein – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest“ vom „06.03.2025 – 16:42“ Uhr.
Einsatz einer Axt
▶︎ „Ein 68-jähriger Mann wurde am Donnerstagabend (06.03., 19:47 Uhr) im Pfifferlingweg in Rheine mit einer Axt angegriffen und lebensgefährlich verletzt“!
„Ein 68-jähriger Mann wurde … mit einer Axt angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Die Polizei hat den 41-jährigen Tatverdächtigen … festgenommen. … Ermittlungen … der 41-Jährige den 68-Jährigen in dessen Wohnung mit einem Hammer und einer Axt angegriffen und ihn hierbei schwer verletzt … Rettungskräfte brachten den Verletzten mit deutscher Staatsangehörigkeit in ein Krankenhaus. Durch Spezialeinheiten der Polizei konnte der Tatverdächtige … festgenommen werden. … Ermittlungen. … Ermittlungen … Mordkommission … Polizei …“
Täter: „… der … mit … und russischer Staatsangehörigkeit …“
Quelle: Polizeiberichte „POL-MS: Rheine: 68- Jähriger mit Axt angegriffen – 41-Jähriger festgenommen“ vom „07.03.2025 – 10:07“ Uhr und „POL-ST: Rheine, Münster, 68-Jähriger mit Axt angegriffen, 41-Jähriger festgenommen“ vom „07.03.2025 – 10:18“ Uhr.