„Seine Pflicht erkennen und tun – das ist die Hauptsache“

Taschenkalender des Widerstandes 2026 – Jetzt vorbestellen!
Der beliebte Taschenkalender des Widerstandes erscheint 2026 bereits zum 23. Mal und bietet erneut eine einzigartige Verbindung aus Kalendarium, Geschichte und politischer Orientierung. Im Fokus steht diesmal Friedrich der Große, dessen 240. Todestag Anlass zur Erinnerung an preußische Tugenden und kulturelle Identität gibt. Begleitet von Beiträgen zu Persönlichkeiten wie Heinrich I., Martin Heidegger oder Luise von Preußen liefert der Kalender auf 284 Seiten Denkanstöße, Zitate, Illustrationen und historische Hintergründe – ideal für alle, die Standhaftigkeit und Haltung im Alltag bewahren wollen.
👉 Jetzt den Taschenkalender 2026 sichern und vorbestellen!

Auf Messers Schneide

Wenn ich aus dem Hause geheund in der Sonne Frauen sehedie stumm mit Kopftuch Männern folgen,dann such‘ ich all die Kampfesfrau’n,die sich ihr Leben gern

Ehre, wem Ehre gebührt!

Kunstdruck »Ehrenmann«: Wir ehren die Krieger und Soldaten aller Seiten, soweit sie tapfer und ehrenvoll, jeder für seine Nation, seine Ideale und Überzeugungen, gekämpft haben, für ihre übermenschlichen Leistungen und ihren Opfermut. Das ist etwas, was die Angehörigen der Nachkriegsgenerationen in der BRD sich gar nicht mehr vorstellen können. Wir hoffen allerdings auch, dass die Völker dieser Welt, und ganz besonders die europäischen Brüdervölker, nicht erneut von den Machteliten in die Knochenmühle eines großen Krieges geworfen werden.

Post an die DS: Die Lügen des Islam

„So der Titel eines Buches über den Islam, das schon 2020 in einem wagemutigen Verlag erschien.“ Es folgt eine Besprechung von Rainer Jetter: Der Autor

Deutschland, selig Opferlamm

„Auferstehung bedeutet für mich daher, dass sich niemand mehr das Recht herausnehmen darf, mich und meine Heimat unter Missbrauch jahrhundertealter eingehämmerter Schuldgefühle um Gelder oder

War Moses ein Scharlatan?

Redaktionelle Anmerkung: Dieser Artikel befasst sich mit den Büchern Mose, die für bestimmte religiöse Gruppen (z.B. Chabad) als Rechtfertigung dienen, Kriege und Unruhen zu stiften.