Die Zahl der sogenannten Kriegsdienstverweigerer in der Bundeswehr steigt, der Truppe fehlen Bewerber, selbst über eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht wird mittlerweile diskutiert. Grundsätzlich mag das eine richtige Forderung sein, galt die Armee doch früher als Schule der Nation, die so manchem jungen Mann den Schliff für sein weiteres Leben gegeben hat. Auch ist eine solide Landesverteidigung sicher nicht das Schlechteste, was ein Staat seinem Volk bieten können sollte.
Doch der Zeitpunkt, zu dem die Rufe nach der Wehrpflicht immer lauter werden, lässt andere Motive vermuten. Da Deutschland seit Jahrzehnten auf die Formulierung und Durchsetzung eigener nationaler Interessen in der Außenpolitik verzichtet, kann es aktuell nur darum gehen, Seit an Seit mit den Amis eine Front im Stellvertreterkrieg in der Ukraine gegen Russland aufzubauen. Die Waffenlieferungen der letzten Monate zeigen, dass sich die deutsche Politik immer mehr in diesen Krieg hineinziehen lässt – mit ungewissem Ausgang und unkalkulierbaren Folgen.
Weiterführende Informationen:
Türkische Spionage in der Bundeswehr
Bundeswehr-Jeeps brennen in Leipzig
Nord-Stream-Anschlag: Sündenbock Ukraine und »auf Wiedersehen Selenskyj«

Die Nachwuchsprobleme bei der Bundeswehr sind so groß, dass man sogar auf Begriffe setzt, die ansonsten Patrioten und Nationalgesinnten vorbehalten sind. So soll die Bundeswehr ihrer eigenen PR zufolge dem „Heimatschutz“ dienen. Doch welche Heimat wurde in Afghanistan eigentlich geschützt? Wessen Heimat hat die Bundeswehr in Mali geschützt?
Man mag den Militäreinsatz Frankreichs in Mali kritisieren, aber zumindest dient er der Absicherung der französischen Versorgung mit den dortigen Uran-Ressourcen für die heimische Atomenergie. Aber was hat Deutschland dort zu suchen?
Weiterführende Informationen:
Der deutsche Stealth-Jagdbomber MBB Lampyridae – verhindert von den USA

Man mag auch die Militärmanöver der Osteuropäer als Provokation gegenüber Russland brandmarken, aber das Ganze dient zumindest in der dortigen Wahrnehmung der eigenen Sicherheit. Aber was haben deutsche Bundeswehrsoldaten dort verloren? Wem oder was dient der Einsatz der Bundeswehr in unzähligen weit entfernten Bürgerkriegs- und Konfliktregionen? Definitiv keinem nationalen Sicherheitsinteresse und keinem wie auch immer gearteten Heimatschutz.
Echter Heimatschutz würde in Deutschland stattfinden. Heimatschutz wäre die Sicherung der deutschen Grenzen. Heimatschutz wäre die Gewährleistung einer Landesverteidigung, die diesen Namen verdient, zu der die nur bedingt einsatzbereite Bundeswehr nach eigenen Aussagen nicht in der Lage ist.
Echter Heimatschutz ist aber nicht, für die Amis die Kastanien aus dem Feuer zu holen und den nützlichen Idioten bei der Aufnahme der Flüchtlinge zu spielen, die aufgrund der US-Kriege keine Heimat mehr haben. Eine Vasallenarmee dient nicht dem Heimatschutz.
Heimatschutz findet in Deutschland statt!
Ronny Zasowk
Weiterführende Informationen:
Die Bundeswehr darf keine Söldnertruppe der USA sein!
Wieder eine fachfremde Frau als Verteidigungsministerin – eine Schande fürs weibliche Geschlecht!
Bundeswehr: Bilderstürmer am Werk!
