»Glaubt nicht alles, was man Euch erzählt!«
Die Zensur nimmt überhand, wir benötigen Ihre Hilfe! Im Gespräch mit Hannes Ostendorf von »Kategorie C« über seine Zusammenarbeit mit Xavier Naidoo. Liebe Leser der
Die Zensur nimmt überhand, wir benötigen Ihre Hilfe! Im Gespräch mit Hannes Ostendorf von »Kategorie C« über seine Zusammenarbeit mit Xavier Naidoo. Liebe Leser der
Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen Der »Asyl-Tsunami 2.0« kommt immer näher Leider wieder Recht gehabt: In der Oktober-Ausgabe der DEUTSCHEN STIMME haben wir vor
Liebe Leser, nach dem desaströsen Ende des Afghanistan-Abenteuers droht Europa und damit vor allem Deutschland ein neuer Asyl-Tsunami. Es lag deshalb nahe, die jüngste Entwicklung
Eine neue Folge von »DS-TV: UNERHÖRT!« beschäftigt sich mit der Corona-Politik und deren Folgen sowie dem Engagement zweier Sänger, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten,
In der zweiten Folge von »DS-TV: Unerhört!« widmen sich die Gäste von DS-Chefredakteur Peter Schreiber u.a. der Frage, ob es sich bei dem viel diskutierten
Liebe Leser, die September-Ausgabe der DEUTSCHEN STIMME zeigt anhand vieler Beispiele auf, auf welchen Politikfeldern der Staat seiner Verantwortung nicht einmal ansatzweise mehr gerecht wird.
Liebe Leser der DEUTSCHEN STIMME, liebe Zuschauer von DS-TV! Das Eingangszitat zu diesem Beitrag bzw. zu diesem Film stammt von Wolfram Schiedewitz, dem Vorsitzenden des
Am 23. April dieses Jahres wurde die Gedächtnisstätte für die Opfer der Vertreibung im thüringischen Guthmannshausen Opfer der Flammen, nach einem Brandanschlag durch mutmaßlich linksextreme
DS greift an: Schwarz-Grün stoppen! Wir klären das Volk auf – mit Ihrer Hilfe Die DEUTSCHEN STIMME widmet sich Themen, die für viele unserer Landsleute von drängender Wichtigkeit
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.