Liebe Leser, nach dem desaströsen Ende des Afghanistan-Abenteuers droht Europa und damit vor allem Deutschland ein neuer Asyl-Tsunami. Es lag deshalb nahe, die jüngste Entwicklung in der Region und ihre Auswirkungen zum Titelthema der Oktober-Ausgabe der DEUTSCHEN STIMME zu machen.
In dem Artikel »Migrations-Tsunami vom Hindukusch« skizziert Moritz Altmann ein Szenario, das Schlimmes befürchten lässt: Mehrere Millionen Afghanen könnten sich in absehbarer Zeit auf den Weg nach Europa machen, wo sie vor allem in Deutschland von der Asyllobby wie 2015 mit offen Armen erwartet werden. DS-Redakteur Alexander Markovics erläutert in »Geschichte und Ideologie der Taliban« die historischen, religiösen und geopolitischen Hintergründe des (Wieder-)Aufstiegs der Islamisten. Ergänzt werden seine Ausführungen durch Sascha A. Roßmüllers Beitrag »Friedhof der Weltreiche«, der sich ebenfalls mit der Rolle Afghanistans in der Geopolitik in Vergangenheit und Gegenwart befasst.

Jürgen Gansel beschäftigt sich in »Lukaschenkos Migrationswaffe« mit einer anderen Facette des drohenden Asyl-Tsunamis, die derzeit vor allem die baltischen Staaten Lettland und Litauen betrifft, aber ganz sicher bald auch Deutschland. Einen weiteren Aspekt behandelt Arne Schimmer in seinem Artikel »Asylmissbrauch: ›Eritrea-Lügen‹«, in dem er sich kritisch mit der angeblich besonders schlechten Lage in dem ostafrikanischen Land befasst, die dazu führt, dass Asylbewerber von dort extrem gute Anerkennungschancen in Deutschland haben.

Afghanistan ist neben den innenpolitischen Entwicklungen in Großbritannien auch ein Thema im Interview in der neuen DS-Ausgabe, für das wir diesmal mit Paul Golding und Ashlea Simon zwei führende Vertreter der aufstrebenden patriotischen Partei »Britain First« gewinnen konnten, die sich beide für eine stärkere Zusammenarbeit der europäischen Patrioten aussprechen und über die aktuelle politische Lage im Vereinigten Königreich nach dem Brexit sprechen.
Darüber hinaus erwarten Sie auch in der Oktober-Ausgabe viele weitere Themen. Erwähnen möchte ich an dieser Stelle nur den umfangreichen Beitrag »Noch mehr Knete für die ›Lückenpresse‹«, in dem sich Sascha von Aichfriede dem skandalösen, aber doch erwartbaren Urteil aus Karlsruhe zur Erhöhung der Rundfunkzwangsgebühren widmet.
Neuer Taschenkalender des nationalen Widerstandes
An dieser Stelle möchte ich Sie noch auf eine Neuerscheinung aus dem DS-Verlag hinweisen: Ab sofort können Sie den »Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2022« vorbestellen. Der patriotische Jahrweiser erscheint nun schon zum 19. Mal und wird ab Ende Oktober erhältlich sein. Demnächst werde ich ihn an dieser Stelle ausführlicher vorstellen.

Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Doch eigentlich wird schon seit Wochen gewählt. Dabei gibt es gute Gründe, die gegen eine Briefwahl – zumindest in dem Ausmaß wie dieses Jahr – sprechen. Ich hoffe natürlich, dass am Ende der Stimmauszählung feststeht, dass möglichst viele Bürger für eine patriotische Politik gestimmt haben. Für eine Politik, die konsequent für die Souveränität Deutschlands eintritt. Leider steht jedoch zu befürchten, dass es noch zu wenige sein werden, die sich für eine selbstbewusste Politik für deutsche Interessen entscheiden. Für die Entwicklung unseres Landes in den nächsten Jahren kann ich daher an dieser Stelle leider keine positive Prognose abgeben.
In solchen Zeiten braucht es eine alternative Publizistik, die den Mainstream-Medien jeder Couleur widerspricht. Die DEUTSCHE STIMME wird jedenfalls ihren Kurs unbeirrt fortsetzen. Dafür brauchen wir die Unterstützung unserer Leser. Empfehlen Sie uns also bitte an Bekannte und Freunde weiter, die das DS-Magazin noch nicht kennen.
Ich empfehle dazu unser dreimonatiges Probeabo, das Sie sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form anfordern können. Oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Mit freiheitlich-nationalen Grüßen

Ihr Peter Schreiber
DS-Chefredakteur und -Verlagsleiter
PS: Vom Taschenkalender 2021 sind übrigens noch einige Exemplare vorhanden. Hier können Sie ihn zum Preis von nur 5,00 Euro zzgl. Versand erwerben. Außerdem ist es ab sofort auch möglich, ältere Ausgaben des DS-Magazins zu bestellen.
Inhaltsverzeichnis
Am Pranger:
Danilo Zoschnik
Leserbriefe
Intern
Einrichtung einer Vollzeitstelle, Ausbau von DS-TV
Titelthema
Migrations-Tsunami vom Hindukusch
Geschichte und Ideologie der Taliban
Friedhof der Weltreiche
Lukaschenkos Migrationswaffe
Asylmissbrauch: »Eritrea-Lügen«
Pro & Contra
Diskussion um »Bündnistreue« und »Ortskräfte«
Einspruch
Kolumne von Alexander Markovics:
Afghanistan: Eine Weltmacht kapituliert
DS-Gespräch
Ashlea Simon und Paul Golding von »Britain First«
Deutschlands Niedergang im Zeichen der Raute
Prekäre Lebenslagen durch Lebenslügen
Impfzwang: Hintertür-Strategie
Immer Ärger mit der »Offenkundigkeit«
Staatsversagen: Tödliche Unfähigkeit
Österreich
Der Kampf um Deutsch-Westungarn
Pfeffer & Rosinen
Kolumne von Konrad Windisch
Ausland
Trump: Kämpferische Stimme der Vergessenen
Polnischer Schlussstrich
Innenpolitischer Fäulnisprozess der USA
Opposition
Guthmannshausen: »Eine Idee lässt sich nicht begraben!«
Schlappe für Facebook
DS-TV: »Great Reset« – oder echter Neuanfang?
Blick nach Links
Freude über getötete deutsche Soldaten
Panorama
Noch mehr Knete für die »Lückenpresse«
Nachruf auf Manuel Ochsenreiter: Schwerer Verlust für die Opposition
Triage – Licht aus Schatten
Verortung
Edda Schmidt über den Magdalensberg – »Die erste Hauptstadt Österreichs«
Echolot
»Enduring Freedom«: Vom 11. September 2001 zum Afghanistan-Krieg
Feuilleton Weltmacht-Phantasien und Verfall
AGORA: Für ein »Great Awakening«
Leuchtturm
Schrappe: Gegen die von oben bestellte Wahrheit
Tribüne
Lustiges und Nachdenkliches
Heilpflanzen: Der Beifuß
Sport frei
Kolumne von Lutz Dessau