Die phantastische Welt der Heilpflanzen: Der Bärlauch
Der Bärlauch (botanisch: Allium ursinum, übersetzt: »für den Bären geeigneter Knoblauch«) zählt zu den ersten frischen Kräutern im Frühling. Sein würziges Aroma verfeinert Suppen, Butter
Der Bärlauch (botanisch: Allium ursinum, übersetzt: »für den Bären geeigneter Knoblauch«) zählt zu den ersten frischen Kräutern im Frühling. Sein würziges Aroma verfeinert Suppen, Butter
Am Wegesrand kann man eine mit dem Bärlauch verwandte Pflanze finden, deren Nutzung nahezu unbekannt ist: den Schlangenlauch (Allium scorodoprasum). Weitere, zum Teil nur regional
Im Volksmund »Butterblume« genannt, ist das Scharbockskraut (Ficaria verna) eine der auffälligsten Erscheinungen in Flussauen oder naturnahen Gärten und Parks. Seine leuchtend gelben Blüten bedecken
Der Bärlauch (Allium ursinum) ist ein altbekanntes Heilkraut und genauso ein vielseitiges Nahrungsmittel, das in den letzten Jahrzehnten zu Unrecht durch den Knoblauch verdrängt wurde.
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.