„Im Westen und in großen Städten ist der Anteil der Niedrigqualifizierten höher als im Osten und auf dem Land. Laut einer neuen Studie hängt das vor allem mit Unterschieden in der Zuwanderung zusammen.“
Quelle
Man reibt sich die Augen: Die FAZ räumt ein, was die Spatzen seit Jahren vom Dach pfeifen. Am schlechtesten schneidet das Ruhrgebiet ab. Als Ursache gelten eine starke Zuwanderung von niedrig qualifizierten Menschen und viele Personen, die „im deutschen Bildungssystem gescheitert sind“, so der Ökonom Wido Geis-Thöne vom Institut der Deutschen Wirtschaft (mehr dazu: hier).
In Mönchengladbach gelten nur 19,1 Prozent der Einwohner als „hoch qualifiziert“. Als „hoch qualifiziert“ gilt, wer einen Meister-, Fachhochschul- oder Universitätsabschluss besitzt. Laut einer vom Statistischen Landesamt (IT.NRW) Ende letzten Jahres veröffentlichten Statistik gibt es Städte und Kreise, in denen noch weniger Bürger mit Tertiärabschluss leben: Duisburg 16,4%, Remscheid 16,1% und Gelsenkirchen mit 14,6%; im Kreis Unna sind es 18,9 und im Märkischen Kreis 18,4 Prozent.
Keine zweijährige berufliche Ausbildung (und auch kein Studium) haben der Region Emscher-Lippe 26,8 Prozent der Menschen zwischen 25 und 64. Das ist der höchste Wert im Bundesgebiet. Bremen gehört mit 23,9 Prozent, die Region Düsseldorf mit 22,5 Prozent ebenso zu den Regionen mit einem hohen Anteil niedrigqualifizierter Menschen.
Unsere Empfehlung:
Übrigens: Im Osten Deutschlands liegen diese Werte durchweg unter 10 Prozent. Den geringsten Anteil Niedrigqualifizierter hat Nordthüringen mit 4,6 Prozent zu verzeichnen.
Es wäre sicherlich vermessen, diese Zahlen mit den Wahlergebnissen der jeweiligen Regionen in Zusammenhang zu bringen. Vielleicht gibt es demnächst eine Statistik, die entsprechende Zahlen liefert. (sp)
Es kann aber kein Zufall sein, dass die oben genannten Orte auch in den Berichten der Polizei auftauchen:
Ermittlungen der Mordkommission
► Ein 53-Jähriger wurde am „17. Februar … im Ems-Vechte-Kanal an der Veldhauser Straße in Nordhorn gegen 14.20 Uhr … gefunden“!
„… haben Fußgänger im Ems-Vechte-Kanal … menschliche Überreste gefunden … fand eine angeordnete Obduktion statt. Eine eindeutige Bestätigung auf die Identität des Opfers konnte … eine entsprechende Analyse der DNA erbringen. Somit handelt es sich bei dem Opfer um einen 53-jährigen Mann … Ermittlungen der Mordkommission zur Klärung der Tat … hatten Fußgänger im Ems-Vechte-Kanal … menschliche Überreste gefunden. Das Opfer konnte als ein 53-jähriger Mann … identifiziert werden.
Nach … Ermittlungen der durch die Polizeiinspektion … eingerichteten Mordkommission konnte nun am gestrigen Abend, den 29.02.2024, ein 54-jähriger Mann … vorläufig festgenommen werden. Auf Antrag der … Staatsanwaltschaft … wurde der Mann … heute dem zuständigen Haftrichter des Amtsgerichts … vorgeführt, der gegen ihn … Haftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags erließ und die Untersuchungshaft anordnete. … Ermittlungen der Mordkommission …“
Täter: „… der … mit ukrainischer Staatsangehörigkeit …“
Quellen: Polizeiberichte „POL-EL: Nordhorn – Menschliche Überreste aus Kanal geborgen“ vom 18.02.2024, „POL-EL: Nordhorn – Menschliche Überreste aus Kanal geborgen (Ergänzung)“ vom 19.02.2024, „POL-EL: Nordhorn – Menschliche Überreste aus Kanal geborgen (Ergänzung)“ vom 20.02.2024, „POL-EL: Nordhorn – Menschliche Überreste aus Kanal geborgen (Ergänzung)“ vom 22.02.2024 und „POL-EL: Nordhorn – Menschliche Überreste aus Kanal geborgen (Ergänzung)“ vom 28.02.2024 sowie „POL-EL: Nordhorn – Menschliche Überreste aus Kanal geborgen (Ergänzung)“ vom 01.03.2024.
Versuchtes Tötungsdelikt
► 2 jeweils 17-Jährige wurden gegen „2:50 Uhr“ in „der Nacht auf Sonntag, 25. Februar 2024, … bei einem Raub … an einem Feldweg in Erkrath durch mehrere Messerstiche schwer verletzt“; aufgrund „der Schwere der Verletzungen wurde die Tat als versuchtes Tötungsdelikt eingestuft“!
„… wurden bei einem Raub zwei 17-jährige Jugendliche … durch mehrere Messerstiche schwer verletzt. … hielten sich zwei Mädchen … in einer Schutzhütte … auf, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurden, der von einer weiteren Person begleitet wurde, die sich im Hintergrund aufhielt. Unter Vorhalt eines Messers forderte der Täter die Jugendlichen dazu auf, ihm ihre Handtaschen auszuhändigen. Das verweigerten die 17-Jährigen. Der Täter stach daraufhin mit dem Messer auf die Jugendlichen ein und verletzte diese schwer. Anschließend flüchteten die Unbekannten mit einem silbergrauen Mercedes Coupé …
Polizeikräfte versorgten die beiden schwerverletzten 17-Jährigen erstmedizinisch. Rettungskräfte führten die Erste-Hilfe-Maßnahmen weiter und brachten die Verletzten, von denen eine … in Lebensgefahr schwebte, zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. … sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung – bei der unter anderem ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde – … Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde die Tat als versuchtes Tötungsdelikt eingestuft und im Polizeipräsidium … eine Mordkommission gegründet. … Ermittlungen. Der Messerangreifer …: – 15 bis 22 Jahre alt … Zu der zweiten Person liegt keine Beschreibung vor.“
2 Täter: „Der Messerangreifer … – nordafrikanisches Erscheinungsbild …“
Quelle: Polizeibericht „POL-ME: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Wuppertal und der Kreispolizeibehörde Mettmann: Zwei 17-Jährige bei Raub durch Messerstiche schwer verletzt – Erkrath – 2402088“ vom 26.02.2024.
Schwere Körperverletzung
► Eine 9-Jährige und ein 10-Jähriger wurden in Duisburg-Marxloh „am Mittwochmittag (28. Februar, gegen 12 Uhr) … auf der Dahlstraße schwer verletzt“; die Polizei stellte „zwei Messer und einen Hammer als mögliche Tatmittel sicher“!
„Aktuell … Polizeieinsatz … Einsatzkräfte … gegen 12 Uhr alarmiert, weil zwei Kinder schwer verletzt worden sind; sie retteten sich in eine nahegelegene Schule. Sie werden derzeit in Krankenhäusern behandelt. Polizisten haben einen 21-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, die Schüler attackiert zu haben. … Der Bereich rund um die Tatörtlichkeit ist derzeit abgesperrt.
Mit welchem Gegenstand die Schüler verletzt worden sind und was die Hintergründe der Tat sind, ist … Gegenstand der … Ermittlungen. Der 21-jährige Tatverdächtige, … zwei Kinder (9 und 10 Jahre alt) … schwer verletzt …, wird am morgigen Donnerstag (29. Februar) auf Antrag der Staatsanwaltschaft … wegen des Verdachts des versuchten Mordes einem Haftrichter vorgeführt. … Einsatzkräfte wurden … alarmiert, weil die Schüler auf offener Straße attackiert worden sind; sie retteten sich in eine nahegelegene Schule. Die beiden Kinder werden stationär in Krankenhäusern behandelt – … Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat …
Weiterführende Informationen:
BRD aktuell: Mit Voodoo Geld vermehren?
»Geflüchtete statt Pflegeplätze«
BRD aktuell: Arzt krankenhausreif geschlagen!
Der 21-jährige Tatverdächtige, der am heutigen Donnerstagvormittag (29. Februar) auf Antrag der Staatsanwaltschaft … einem Haftrichter vorgeführt wurde, sitzt wegen des Verdachts des zweifachen versuchten Mordes in Untersuchungshaft. Dem Mann … wird vorgeworfen, … zwei Kinder … schwer verletzt zu haben. Sie retteten sich in eine nahe gelegene Schule. Das 9-jährige Mädchen und der 10 Jahre alte Junge werden seitdem stationär in Krankenhäusern behandelt – … Einsatzkräfte der Polizei haben den Verdächtigen … widerstandslos festgenommen. Sie stellten zwei Messer und einen Hammer als mögliche Tatmittel sicher.
Opferschutzbeauftragte der Polizei … und Notfallseelsorger kümmerten sich um die Betreuung der Angehörigen und Augenzeugen. … Mordkommission der Polizei … Ermittlungen … und unter anderem Spuren am Tatort gesichert und Zeugen vernommen. Das Motiv der Tat ist … Gegenstand der Ermittlungen. Eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und den beiden Schulkindern soll es … nicht gegeben haben. … Ermittlungen … Brauchen Sie Hilfe und Unterstützung? Der polizeiliche Opferschutz bietet telefonische und persönliche Beratungsgespräche für Opfer von Straftaten an. Aber auch Ersthelfer, Unfall- und Tatzeugen werden nicht alleine gelassen. Für weitere Informationen klicken Sie auf den Internetlink (https://duisburg.polizei.nrw/polizeilicher-opferschutz) oder melden Sie sich bei den Experten des Fachkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz unter der Rufnummer 0203 280 4254.“
Täter: „Dem Mann (deutsch-bulgarische Staatsangehörigkeit) …“
Quellen: Polizeiberichte „POL-DU: Marxloh: Zwei Kinder schwer verletzt – Tatverdächtiger festgenommen“ vom „28.02.2024 – 14:11“ Uhr und „POL-DU: Marxloh: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Polizei Duisburg: Folgemeldung: Wegen versuchten Mordes – Tatverdächtiger wird Haftrichter vorgeführt“ vom „28.02.2024 – 19:30“ Uhr sowie „POL-DU: Marxloh: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Polizei Duisburg: Folgemeldung: Wegen versuchten Mordes – Tatverdächtiger in U-Haft“ vom 29.02.2024.
Raub
► Ein 67-Jähriger wurde in Recklinghausen „auf der Schaumburgstraße … am frühen Freitagnachmittag – gegen kurz vor 14 Uhr“ beraubt! „… Raub … zog und schüttelte der … Täter … mehrfach an der Kleidung eines 67-jährigen Mannes … Anschließend rannte er … weg. Der 67-Jährige versuchte noch hinterherzulaufen, verlor den Täter aber aus den Augen. Danach ging der … zur Polizei und meldete den Vorfall. In der Zwischenzeit wurde bereits versucht, mit der EC-Karte des Mannes Geld abzuheben. Täterbeschreibung: etwa 40 bis 45 Jahre alt, … sollen auch Passanten den Vorfall … mitbekommen – aber nicht weiter reagiert haben.“
Täter: „…, etwas dunklerer Teint, …“
Quelle: Polizeibericht „POL-RE: Recklinghausen: Geldbörse in Innenstadt geraubt – Polizei sucht Zeugen“ vom 04.03.2024.
Weiterführende Informationen:
Personal in der Notaufnahme verprügelt
»Mitarbeiter von Flüchtlingsunterkunft mit Messer verletzt«
Rostock: »Geflüchtete lehnen Essen ab«
Sexuelle Belästigung
► Eine 37-Jährige wurde „gegen 16:05 Uhr“ in „einer Regionalbahn von Frankfurt am Main nach Siegen … am vergangenen Samstag … sexuell belästigt“!
„… ein 42-jähriger … eine 37-jährige Deutsche sexuell belästigt … Bundespolizisten am Bahnhof Siegen stellten den … und eröffneten ein Strafverfahren gegen ihn. Der Tatverdächtige saß neben der Geschädigten und berührte diese gegen ihren Willen am Bein sowie im Intimbereich. Darüber hinaus versuchte er die sehbehinderte 37-Jährige zu küssen. Eine Zeugin (42) bemerkte den Vorfall und kam ihr zur Hilfe. Als der Zug gegen 16:05 Uhr am Bahnhof Siegen eintraf führten die Einsatzkräfte der Bundespolizei eine Identitätsfeststellung bei dem … Der … erhielt einen Platzverweis. Zudem leiteten die Uniformierten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung gegen ihn ein.“
Täter: „… ein … Litauer … dem Litauer …“
Quelle: Polizeibericht „BPOL NRW: Versucht zu küssen und unsittlich berührt – Bundespolizei stellt Tatverdächtigen nach Sexualdelikt“ vom 04.03.2024.
Raub
► Ein Kassierer erlebte in „Bebra“ am „Samstagabend (02.03.) … in einer Tankstelle in der Hersfelder Straße … gegen 19.30 Uhr“ einen Raub! „… Raub auf Tankstelle – Zeugen gesucht … kam es in einer Tankstelle … zu einem Raub. … betrat ein … Täter … den Verkaufsraum und forderte den Kassierer unter Vorhalt einer augenscheinlichen Schusswaffe auf, Bargeld an ihn zu übergeben. Ob es sich dabei um eine Echt- oder Anscheinswaffe gehandelt hat, ist derzeit noch unklar und Bestandteil der weiteren … Ermittlungen. Der Mitarbeiter leistete den Anweisungen folge und übergab eine noch unbekannte Menge Bargeld. Anschließend flüchtete der Täter … Der Täter … circa 15 bis 30 Jahre alt…“
Täter: „Der Täter … mit südländischem Erscheinungsbild …“
Quelle: Polizeibericht „POL-OH: Fahrrad gestohlen – UPDATE: Nach Raub auf Tankstelle – Zeugen gesucht – Versuchter Raub und anschließende Körperverletzung“ vom 04.03.2024.