Südafrika: Schwarzer Rassismus und ein blindes Europa!
Man fühlt sich an die „Landreform“ im Nachbarland Simbabwe und ihre Folgen erinnert.
Man fühlt sich an die „Landreform“ im Nachbarland Simbabwe und ihre Folgen erinnert.
Am 27. Und 28. Juli fand in Sankt Petersburg der zweite sogenannte Russland-Afrika-Gipfel unter dem Motto „Für Frieden, Sicherheit und Entwicklung“ statt. Der Themenschwerpunkt der
An der südafrikanischen Apartheid konnten sich die Gutmenschen der 1980er abarbeiten. Die Herrschaft der Weißen endete 1994. Seitdem ist das Land, das einmal zu den
Man fühlt sich an die „Landreform“ im Nachbarland Simbabwe erinnert.
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.