Magdeburg aktuell: Hakenkreuz gesprüht – Syrer gestellt
Wieder eine „rechtsextremistische Straftat“? So läuft es seit etwa dreißig Jahren ab, wenn Täter nicht ermittelt werden. Hier könnte es anders laufen: Ein aus Syrien
Wieder eine „rechtsextremistische Straftat“? So läuft es seit etwa dreißig Jahren ab, wenn Täter nicht ermittelt werden. Hier könnte es anders laufen: Ein aus Syrien
Polizei und Feuerwehr haben laut öffentlich-rechtlicher Medien dieses Silvester zur „normalen Nacht“ erklärt. Die Berichte der privaten Medienanstalten sprechen teilweise eine andere Sprache. Laut ntv
Wer „Jugendliche locken JU-Mitglied in Hinterhalt“ liest, ahnt vielleicht schon, wer die Täter sein könnten. Aber warum wurde ausgerechnet der jugendliche CDUler zum Ziel eines
Die „bunte Vielfalt“ zeigt sich zunehmend auch im ländlichen Raum. In der sächsischen Kleinstadt Zeithain lieferten sich dieser Tage einige „Neubürger“ eine Massenschlägerei auf der
Da bekommt das Schlagwort von der „Bereicherung“ eine ganz neue Bedeutung: Unter den „Fachkräften“ befinden sich offensichtlich Personen, die ganz besondere „Künste“ wie „Voodoo“ beherrschen.
Seit Sommer 2018 hatten sich zahlreiche Kommunen der Initiative »Städte Sicherer Häfen« angeschlossen. Im Jahr darauf wurde in einer »Potsdamer Erklärung« der Bundesinnenminister aufgefordert, die
Im September 2020 wurde eine 15-Jährige im Hamburger Stadtpark von mehreren jungen Männern vergewaltigt. Eine Jugendkammer am Landgericht hat neun Angeklagte zwar schuldig gesprochen, doch
Es ist kaum zu glauben: Im Gießener Stadtparlament hat sich die Grünen-Fraktion für die Verbesserung der öffentlichen Sicherheit eingesetzt. Anlass war ein erneuter sexueller Übergriff
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.