DDR 2.0: Die Rückkehr der »Staatsfeinde«
Es klingt wie eine Kampfansage und ist auch so gemeint: Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang sieht bei Corona-Protesten eine »neue Szene von Staatsfeinden«. Sie würden sich nicht
Es klingt wie eine Kampfansage und ist auch so gemeint: Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang sieht bei Corona-Protesten eine »neue Szene von Staatsfeinden«. Sie würden sich nicht
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ erklärte der DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht im Juni 1961, bevor er in der Nacht zum 13. August 1961
Es ist, als hätte Donald Trump die US-Präsidentenwahl nicht gewonnen und es gäbe weder den „Brexit“ noch die Abschirmung der osteuropäischen Staaten vor weiterer Einwanderung:
Vor dem deutschen Generalkonsulat im nordafghanischen Mazar-i-Sharif ist gestern eine Sprengladung hochgegangen. Die in einem Lastwagen versteckte Bombe forderte mindestens sechs Todesopfer. Nach Polizeiangaben kam
„Sie ist die mit Abstand beliebteste deutsche Politikerin“ – so wurde das Sommer-Interview mit der Bundeskanzlerin in der ARD angekündigt. Allerdings nicht gestern, sondern bereits
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.