Brutaler Überfall auf Landtagskandidaten

Nur wenige Tage nach einem Gewaltaufruf der Antifa gegen AfD-Politiker in Hessen wurde auch im bayrischen Augsburg zugeschlagen. Dabei wurde der Fraktionschef der Partei mit einem Kantholz brutal zugerichtet. Ein öffentliche Aufschrei in den Qualitätsmedien blieb erwartungsgemäß aus. Ganz konnten sie sich dann aber doch nicht um eine Berichterstattung drücken, zu schnell verbreitete sich der Überfall mutmaßlich arabischer Männer in den sozialen Netzwerken.

Andreas Jurca im Interview; Screenshot; Quelle: Deutschland-Kurier

Andreas Jurca wurde gezielt auf seine Kandidatur angesprochen, ehe er halbtot geprügelt wurde. Es davon auszugehen, dass der Überfall nicht spontan geschah. Wer hat schon ein Kantholz dabei? Und wer weiß denn, welcher Kommunalpolitiker abends durch welche Straße läuft?

Laut Focus ist der Polizei der Vorfall »bekannt«. Ein Sprecher wollte oder konnte keine »Details« nennen.

Übrigens: Sowohl Landtagskandidat Jurca als auch seine Interviewpartnerin haben einen hörbaren »Migrationshintergrund«. Der schützt offensichtlich nicht, wenn die Fußtruppen der Bessermenschen zuschlagen. (sp)

Weiterführende Informationen:

Geduldete Gewalt? Brutaler Überfall von Linksextremisten auf Stadtrat!

Opposition von Antifa und Polizeigewalt bedroht!

Antifa ruft zum Mord an 53 Politikern auf

https://bestellung.deutsche-stimme.de/de/cat-einzelausgabe/ds-print-april-2020.html

Mehr lesen

Post von Gehre: Zur Erinnerung!

Was wir schon immer wussten und ausformuliert haben wollten:Ein rohstoffarmes Land ist auf ein starkes Bildungssystem angewiesen.Soweit so schlecht. Abonniert unseren Telegram-Kanal https://t.me/aufgewachtonline

Grüner Banaszak will weitere Afghanen holen!

Die unendliche Geschichte um die „Ortskräfte“ (tatsächliche und vorgebliche) aus Afghanistan ist um eine weitere Episode reicher. Grünen-Chef Banaszak möchte so schnell

„Seine Pflicht erkennen und tun – das ist die Hauptsache“

Taschenkalender des Widerstandes 2026 – Jetzt vorbestellen!
Der beliebte Taschenkalender des Widerstandes erscheint 2026 bereits zum 23. Mal und bietet erneut eine einzigartige Verbindung aus Kalendarium, Geschichte und politischer Orientierung. Im Fokus steht diesmal Friedrich der Große, dessen 240. Todestag Anlass zur Erinnerung an preußische Tugenden und kulturelle Identität gibt. Begleitet von Beiträgen zu Persönlichkeiten wie Heinrich I., Martin Heidegger oder Luise von Preußen liefert der Kalender auf 284 Seiten Denkanstöße, Zitate, Illustrationen und historische Hintergründe – ideal für alle, die Standhaftigkeit und Haltung im Alltag bewahren wollen.
👉 Jetzt den Taschenkalender 2026 sichern und vorbestellen!