Die Redaktion der DEUTSCHEN STIMME hatte bis Ende April zur Teilnahme an einer Meinungsumfrage unter den DS-Lesern aufgerufen. Wir wollten wissen, welches Titelbild seit der Umstellung auf das Magazin-Format den größten Anklang findet. Die Ergebnisse liegen uns vor und wurden ausgewertet.
Zunächst einmal möchte die Redaktion sich jedoch für die rege Teilnahme an der Titelbild-Abstimmung bedanken. Hunderte von Zuschriften erreichten uns, entweder schriftlich, per E-Mail oder über das eigens dafür eingerichtete Kontaktformular im Netz.
Auf Platz 1 landete der Titel der November-Ausgabe 2020 mit knapp 21 Prozent der Stimmen, Der Traum vom Reich, dicht gefolgt von der Dezember-Ausgabe mit gut 20 Prozent unter der Überschrift Der Angriff, bei dem es vor allem um die Bedrohung der deutschen und europäischen Identität durch muslimische Massenzuwanderung ging.
Mit einem gewissen Abstand folgt die Mai-Ausgabe 2020, Das Ende der Global-Wirtschaft, auf Platz 3, in der wir uns schon zum damaligen Zeitpunkt mit der Frage beschäftigten, welche Lehren spätestens aus dem Zusammenbruch der globalen Lieferketten im Zuge der Corona-Krise zu ziehen sind.
Auf den Plätzen 4 und 5 mit jeweils rund 8 Prozent folgen die Oktober-Ausgabe, Die zweite Welle sowie Die weiße Welt am Abgrund aus August 2020. Während es bei der einen um die neue, parteiübergreifende Freiheitsbewegung in Deutschland ging, thematisiert die letztgenannte die Bedrohung der europäischstämmigen Völker durch eine angeblich anti-rassistische, in Wirklichkeit anti-weiße Agenda im Zuge der BLM-Kampagne.
Was sich unserer Erkenntnis entzieht, ist natürlich die Frage, ob es das jeweils schwerpunktmäßig angesprochene Thema oder die konkrete graphische und bildliche Umsetzung desselben im Titelbild war, welches den Ausschlag für die jeweilige Entscheidung unserer Leser gab. Man kann wohl davon ausgehen, dass es die Gesamtkomposition ist, letztlich aber das Thema, also der Inhalt, die Entscheidung brachte. Legt man dies zugrunde, so könnte man sagen: Hier favorisierte die Mehrzahl unserer Leserinnen und Leser die »Klassiker« heimattreuer Publizistik, also die Frage deutscher Identität und Geschichte. Das ist eine wichtige Erkenntnis, und die Redaktion bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern für ihre Stimmabgabe!
An dieser Stelle sei noch verraten, dass die Auswertung der Verkaufsstatistik in Bezug auf den Kioskvertrieb und Zeitschriftenhandel wiederum ein anderes Bild ergibt. Hier liegt die März-Ausgabe 2021, Freiheit oder Sklaverei?, eindeutig vorne, gefolgt von Oktober 2020, Die zweite Welle und September 2020, Wege aus der Krise. Ganz offenbar ist es so, dass wir mit Abonnenten einerseits und Käufern im Einzelhandel andererseits jeweils etwas unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die Redaktion wird noch darüber beraten, welche Schlussfolgerungen daraus zu ziehen sind.
Unter allen Teilnehmern unserer Titelbild-Abstimmung verlosten wir drei Jahres-Abonnements der DEUTSCHEN STIMME. Die glücklichen Gewinner, Dr. Gunther K. aus den Vereinigten Staaten, Tim B. aus Markdorf und Herr R.J. aus Bad Langensalza wurden bereits benachrichtigt und dürfen sich nun darüber freuen, die DS künftig ein Jahr lang kostenlos zu beziehen. Herzlichen Glückwunsch!
Zum Schluss sei noch einmal »Danke« gesagt an alle Teilnehmer unseres Wettbewerbes, die uns mit ihrer Meinungsäußerung wertvolle Erkenntnisse für die künftige Themenauswahl und Titelbild-Gestaltung gebracht haben!
Ihre DS-Redaktion