Wochenrückblick: EU-Maßnahmen gegen Ungarn
Das versteht die EU unter Demokratie: Was nicht passt, wird passend gemacht. Ungarn steht am EU-Pranger mit dem Ziel eines „Regime Change“. Die EU-Maßnahmen gegen
Das versteht die EU unter Demokratie: Was nicht passt, wird passend gemacht. Ungarn steht am EU-Pranger mit dem Ziel eines „Regime Change“. Die EU-Maßnahmen gegen
Auf EU- und auf Bundesebene intensivieren die etablierten Machthaber den Kampf gegen Andersdenkende. So hat die EU-Kommission ein Strategiepapier zum Schutz der sogenannten LGBTIQ-Gemeinschaft vorgestellt.
Schon beim mit großem medialen Zirkus durchgeführten Verhör von Facebook-Chef Mark Zuckerberg in Brüssel zeigten Europas Politiker, dass sie zu großen Teilen überhaupt nichts von
Dass die EU ein Bürokratiemonster ist, ist keine neue Erkenntnis. Dass Lobbyisten Brüssel als ihre Lieblings-Parallelgesellschaft auserkoren haben, ist auch schon lange bekannt. Zu welchen
Die Briten haben sich mehrheitlich dazu entschieden, die EU zu verlassen, weil sie registriert haben, dass das Brüsseler Völkergefängnis in vielen Fragen nationale Interessen verletzt.
Kurz vor der Bundestagswahl hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Katze aus dem Sack gelassen. Obwohl Europäische Union wie Euro seit Jahren in der Krise stecken,
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.