Der DS-Verlag baut sein Buchangebot aus: Ab sofort alle Titel von Europa Terra Nostra (ETN) im Programm.
Liebe Leser, aktuell beschäftigt viele Menschen die Corona-Krise mit ihren gravierenden Auswirkungen auf unser aller Leben. Trotzdem darf man jene Entwicklungen nicht aus dem Blick verlieren, die langfristig noch viel stärker auf unseren Alltag Einfluss haben werden. Dazu gehört – nicht erst seit der »Flüchtlingskrise« 2015 – das Thema Masseneinwanderung nach Deutschland und Europa.
Peter Schreiber
Längst geht es nicht mehr vorrangig um die Arbeitsmigration innerhalb unseres Kontinents. Auch sie beschert uns manche Probleme. Die viel größere Gefahr ist heute aber die Zuwanderung aus für uns Europäer kulturfremden Gebieten. Zwischenfälle wie in der Silvesternacht 2015 in Köln und anderen deutschen Städten sind längst zum Alltag geworden – doch man hat sich inzwischen so sehr daran gewöhnt, dass sie (nicht zuletzt in den Medien) kaum noch wahrgenommen werden.
Deshalb kommt die überarbeitete Neuauflage des Buches Mythos Migration von Joseph R. Oxfield gerade zur richtigen Zeit. Der in den Niederlanden geborene Autor beschäftigt sich darin mit den Mythen der Einwanderungsbefürworter wie der angeblichen Notwendigkeit für unsere Wirtschaft und der vermeintlichen Bereicherung für unsere Kultur. Oxfield ist dabei kein simpler »Fremdenfeind« (was angesichts seiner Biografie auch absurd wäre), sondern er beleuchtet das brisante Thema aus einer gesamteuropäischen Perspektive. Aus deutscher Sicht sind gerade seine Schilderungen der Situation in England interessant, wo er längere Zeit in der besonders »multikulturell« geprägten Stadt Luton gelebt hat.

In seinem Buch setzt sich der Autor anhand von zahlreichen Zitaten von Zuwanderungsbefürwortern und –gegnern mit der Realität der Migration in Europa auseinander und scheut dabei auch keine Tabus wie die mit der Masseneinwanderung einhergehenden Kriminalität und den massiven kulturellen Unterschieden zwischen Einheimischen und Zuwanderern. Mythos Migration richtet sich vor allem an Menschen, die spätestens seit 2015 ihre Zweifel haben, ob die gegenwärtige Einwanderungspolitik wirklich richtig ist. Das Buch ist deshalb besonders in der gegenwärtigen Situation des allgemeinen Vertrauensverlusts in die politisch herrschenden Akteure geeignet, zweifelnde Menschen über die bereits seit langem bestehenden Fehlentwicklungen auf diesem Gebiet zu informieren und sie davon zu überzeugen, dass die Massenmigration nach Europa eine Fehlentwicklung ist.
Aufgrund des wichtigen Themas des Buches von Joseph R. Oxfield habe ich als Geschäftsführer des DS-Verlags gern das Angebot von Europa Terra Nostra (ETN) angenommen, diesen Titel künftig exklusiv im DS-Shop anzubieten. Und nicht nur das: In Zukunft wird die DEUTSCHE STIMME auch den Vertrieb aller anderen Bücher von ETN übernehmen. Drei von ihnen möchte ich Ihnen besonders empfehlen:
Werde unsterblich – Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie von Frank Kraemer.
Das Buch des Mitbegründers der Rockband »Stahlgewitter«, der heute das Vlog-Format »Der dritte Blickwinkel« betreibt, liefert neben interessanten Erfahrungsberichten viele fundierte Argumente für die politische Auseinandersetzung. Breiten Raum nimmt dabei sein spektakuläres Projekt »Multikulti trifft Nationalismus« ein, das er mit Nana Domena, einem Künstler und Model mit ghanaischen Wurzeln, ins Leben gerufen hat. Bestellmöglichkeit:

Kampf ums Dasein – Metapolitische Essays am Puls der Zeit von Johannes Scharf.
Der in den USA geborene und in Deutschland aufgewachsene Autor spricht in Beiträgen wie »Demokratie ist Volkssouveränität«, »Der weiße Ethnostaat« und »Die Hüter der Bioversität« brisante Themen an, die heutzutage von den selbsternannten Meinungsaufsehern regelmäßig als angebliche Hassrede eingestuft und vom öffentlichen Diskurs ausgeschlossen werden. Hier bestellen:

Europa contra EU – Los von Brüssel von Sascha A. Roßmüller.
Unser DS-Redaktionsmitglied (und seit kurzem stellvertretender Vorsitzender von Europa Terra Nostra) thematisiert in seinem Buch den gegenwärtig stattfindenden Kulturkampf innerhalb der EU, beleuchtet Europas Stellung im Netz des geo-imperialen Globalkapitalismus und skizziert einen möglichen europäischen Neustart nach dem Scheitern des EU-Experiments. Der Titel ist bei uns auch in englischer Übersetzung erhältlich.
Hier den Titel in deutscher Sprache bestellen:

Mit der Übernahme des Vertriebs der Titel von Europa Terra Nostra bauen wir unser Angebot weiter aus. In den nächsten Monaten werden weitere Bücher folgen. Für uns ist dieser Schritt besonders wichtig, damit wir für unsere alternative politische Publizistik ein wirtschaftlich tragfähiges Fundament schaffen. Bestellen Sie also die hier vorgestellten sowie weitere Bücher in unserem DS-Shop. Sie stärken damit auch unsere finanzielle Basis.
Mit freiheitlich-nationalen Grüßen

Ihr Peter Schreiber
DS-Chefredakteur und Verlagsleiter